04.12.2020, 17:20
Die große Frage ist halt: Warum zur Hölle sollt man privates Baurecht machen wollen??
04.12.2020, 18:02
(02.12.2020, 10:22)Gast schrieb: Habt ihr Tipps wo privates Baurecht in großen Kanzleien angeboten wird?
Ich spreche gezielt nicht von Immobilienwirtschaftsrecht.
Wie würdet ihr die Anforderungen einschätzen?
Mir würde noch Lenz & Johlen einfallen, das ist aber definitiv eigentlich keine Großkanzlei. Hat aber die Mandatsstruktur von einer größeren Einheit.
04.12.2020, 18:29
(04.12.2020, 18:02)Gast schrieb:(02.12.2020, 10:22)Gast schrieb: Habt ihr Tipps wo privates Baurecht in großen Kanzleien angeboten wird?
Ich spreche gezielt nicht von Immobilienwirtschaftsrecht.
Wie würdet ihr die Anforderungen einschätzen?
Mir würde noch Lenz & Johlen einfallen, das ist aber definitiv eigentlich keine Großkanzlei. Hat aber die Mandatsstruktur von einer größeren Einheit.
Ist ja auch immer die Frage wie Großkanzlei definiert wird. Klassischerweise wohl nach der Anzahl der Mitarbeiter, sodass man bei so ca. 50-150 Anwälten im "Mittelstand" sein dürfte. Sinnvoller wäre wohl eher eine Einteilung nach Mandaten, oder meinethalben auch Umsatz und Bezahlung. Das auschlaggebende Argument dürfte neben der Bezahlung ja vor allem die Arbeit auf spannenden und anspruchsvollen Mandaten sein. Dafür muss man inzwischen aber sicher nicht mehr in die GK mit 200 ++ Berufsträgern.
04.12.2020, 18:44
04.12.2020, 18:50
gleiche Frage für M&A und Gesellschaftsrecht
04.12.2020, 19:04
Die Frage ist eher, warum privates Baurecht in einer Großkanzlei. Welche Privatperson beauftragt eine Großkanzlei hierfür. Das sind Nischenbereiche. Genauso wäre es, wenn man Arbeitsrecht aber nur auf AN-Seite in einer GK machen will.
04.12.2020, 19:34
Junge Junge. Privates Baurecht = zivlirechtliches Baurecht, also nicht das Öffzeug mit Baugenehmigung etc.
Privat bedeutet nicht Privatpersonen. Hier laufen ja die Experten wieder rum
Privat bedeutet nicht Privatpersonen. Hier laufen ja die Experten wieder rum
04.12.2020, 20:03
(04.12.2020, 17:20)Gast der Gäste schrieb: Die große Frage ist halt: Warum zur Hölle sollt man privates Baurecht machen wollen??
Weil es sich beim Baugewerbe um eine riesige Branche handelt, die überall in Deutschland präsent und als Ganzes ziemlich krisensicher ist. Wer sich dort eine Expertise erworbenh hat, kann auch nach dem Abgang aus der GK in kleineren Einheiten bzw. Selbstständigkeit sehr gut verdienen.
04.12.2020, 20:16
04.12.2020, 21:00
(04.12.2020, 19:34)Gast schrieb: Junge Junge. Privates Baurecht = zivlirechtliches Baurecht, also nicht das Öffzeug mit Baugenehmigung etc.
Privat bedeutet nicht Privatpersonen. Hier laufen ja die Experten wieder rum
Sehr geil :D :D Aber Tipps geben. Zur Sache: privates Baurecht ist wirklich das schlimmste, was ich mir vorstellen kann an Jura. Respekt, wer sich das antut.