• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Beschäftigungsverbot Justiz
« 1 2
Antworten

 
Beschäftigungsverbot Justiz
Auch Bln
Unregistered
 
#11
08.11.2020, 08:55
(07.11.2020, 20:02)Gast schrieb:  
(07.11.2020, 19:15)Auch Bln schrieb:  Bei uns sind verschiedene schwangere Kolleginnen im Dienst. Ein generelles Beschäftigungsverbot scheint es nicht zu geben.


Warum sollte es auch?

Weil der Ausgangspost nach einem generellen coronabedingten Beschäftigungsverbot fragt... Und da ich weder ein Gynäkologe bin, noch persönlich derzeit engen persönlichen Kontakt zu schwangeren Kolleginnen habe kann ich wohl nur schreiben was mein Eindruck ist und worauf er beruht.

Und welche medizinischen (Schutz-)Maßnahmen für Schwangere während der Pandemie notwendig, hilfreich oder wünschenswert sind, überlässt man(n) am besten jenen, die sich damit auskennen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
08.11.2020, 23:25
(07.11.2020, 19:08)Gast schrieb:  Meinen Informationen zumindest nach schon, jedenfalls in Bayern. Ich finde das auch völlig unverhältnismäßig und es wird den gesunden arbeitswilligen Frauen meiner Meinung nach auch nicht gerecht. Zumal es ja auch sehr teuer ist. Hoffe einfach so sehr, dass ich weiterarbeiten darf. Aber nachdem, was ich gehört habe, ist es nicht sehr aussichtsreich. Deshalb würden mich Erfahrungen interessieren.


Die Bevölkerung will halt den totalen Infektionsschutz. Verhältnismäßigkeitserwägungen sind da unerwünscht und führen in Bayern gerne mal zu Strafversetzungen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
09.11.2020, 09:46
(08.11.2020, 08:55)Auch Bln schrieb:  
(07.11.2020, 20:02)Gast schrieb:  
(07.11.2020, 19:15)Auch Bln schrieb:  Bei uns sind verschiedene schwangere Kolleginnen im Dienst. Ein generelles Beschäftigungsverbot scheint es nicht zu geben.


Warum sollte es auch?


Und welche medizinischen (Schutz-)Maßnahmen für Schwangere während der Pandemie notwendig, hilfreich oder wünschenswert sind, überlässt man(n) am besten jenen, die sich damit auskennen.

Ich würde noch einen Schritt weiter gehen. Wer sich mit sowas auskennt und Teil der „Wissenschaft“ ist, sollte verbindlich von einem von Mai geführten Expertengremium bestimmt werden. Oder nimmt man doch besser die „Faktenchecker“ von Correctiv? Bin mir noch nicht ganz sicher, wer das Framing besser beherrscht...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus