• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wichtigste Fremdsprachen im juristischen Berufsleben?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Wichtigste Fremdsprachen im juristischen Berufsleben?
Gast
Unregistered
 
#11
04.11.2020, 12:33
(04.11.2020, 03:20)Gast schrieb:  1. Englisch
2. Englisch
3. Englisch
4. Englisch
5. Englisch


So siehts aus. Brauchen tut man ansonsten tatsächlich keine Sprache - es mag aber für bestimmte Nischen oder ganz bestimmte Spezialisierungen mancher Kanzleien vorteilhaft sein irgend eine andere Sprache zu kennen. Da sind sie aber einfach alle gleichwertig. Wenn einer nen Job in einer Kanzlei mit großen South America Desk hat, dann ist Spanisch natürlich wichtig, wenn einer bei einer Kanzlei ist, die nur Energieunternehmen aus Russland berät eben Russisch usw. usf. 

Aber pauschal wichtig ist einzig und ausschließlich Englisch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
04.11.2020, 12:34
(04.11.2020, 05:32)Gast schrieb:  Englisch ist ohne Frage am wichtigsten. Danach kommt es immer auf das Rechtsgebiet an. Europarecht lässt sich ohne belastbare Kenntnisse der französischen Sprache z.B. nicht ernsthaft betreiben.


Und das ist natürlich totaler Quatsch. Ich "betreibe" seit etwa drei Jahren sehr ernsthaft Europarecht in einer GK und noch nie im Leben hat irgendwer irgendwas anderes als Englisch verlangt. Zu 90% arbeiten wir im Übrigen mit der EU KOM, wo ebenfalls jeder auf Englisch kommuniziert. Ich hab auch noch nie von irgendwem gehört, der für irgendwas mal französisch gebraucht hätte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
04.11.2020, 13:11
1. Englisch
2. Chinesisch/Mandarin
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
04.11.2020, 13:12
Als FWW-Anwalt ist es nicht schlecht Türkisch, Arabisch, Russisch oder Polnisch zu können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
04.11.2020, 18:22
Und wenn ich jetzt noch eine neue Sprache dazu lernen will zu Englisch und Französisch welche bringt am meisten was?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#16
04.11.2020, 18:26
(04.11.2020, 18:22)Gast schrieb:  Und wenn ich jetzt noch eine neue Sprache dazu lernen will zu Englisch und Französisch welche bringt am meisten was?


Ja Meister, das hängt wohl von deinem Profil ab ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
04.11.2020, 18:47
(04.11.2020, 05:32)Gast schrieb:  Europarecht lässt sich ohne belastbare Kenntnisse der französischen Sprache z.B. nicht ernsthaft betreiben.


Kann dazu noch jemand was sagen? Spreche kein Wort Französisch, aber interessiere mich doch sehr für Europarecht bzw das Öffentliche (Wirtschafts-)Recht mit seinen starken Bezügen dazu. Am EuGH habe ich wohl tatsächlich keine Chance, die Arbeitssprache dort scheint ausschließlich (!) Französisch zu sein. Nichtmals für eine Station wollten sie mich?!

Aber ich denke sowieso eher an die Arbeit in einer Kanzlei/GK. Vielleicht auch in Brüssel. Nachdem was ich gehört habe, soll man da durchaus mit Englisch (oder sogar Deutsch) durchkommen. Dass Französisch (extrem) nützlich wäre, ist natürlich klar. Aber wie sehen meine Chancen ganz ohne aus?
Zitieren
Mohamad
Unregistered
 
#18
04.11.2020, 19:31
Syrisch wegen ganze Flüchtlinge ggf
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
04.11.2020, 19:33
Kanzlei in Brüssel macht man easy ohne Kranzösisch. Bei manchen KOM-Stellen soll ausschließlich Französisch gesprochen werden - das kann ich aus persönlicher Erfahrung jedoch nicht bestätigen. Würde eher Italienisch empfehle - denn es gibt einfach seeeehr viele Italiener in Brüssel und der EU-Bubble. Und ansonsten: nahezu jede Sprache eröffnet in Brüssel ein eigenes Netzwerk.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
04.11.2020, 19:36
(04.11.2020, 19:31)Mohamad schrieb:  Syrisch wegen ganze Flüchtlinge ggf


Schon mal was von Arabisch gehört?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus