• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Ist erben ungerecht?
« 1 2 3 4 5 ... 18 »
 
Thema geschlossen

 
Ist erben ungerecht?
Gast
Unregistered
 
#11
27.10.2020, 13:07
(27.10.2020, 12:46)Enteigner schrieb:  Man könnte sowas verhindern. Durch Besteuerung von Erbe. 100% ab 100.000€ Vermögen.

Wäre dafür. Und die Steuer hieraus wird verteilt unter der Gesamtbevölkerung. Als Ausgleich fürs white privilege was die meisten haben

was mit dir denn los hhahahahahha
GastHE
Unregistered
 
#12
27.10.2020, 13:11
Oh wow, weil es ja nur Leute gibt, die die Millionen von ihren Eltern erben. Schon mal darüber nachgedacht, dass nur das Erbe eines normalen Einfamilienhauses plus vielleicht noch etwas übrigens Vermögen dann schon durch so starke Besteuerung vernichtet wird? Die Eltern haben sich oft den Arsch aufgerissen und trotz niedrigem Einkommen was aufgebaut und das soll dann der Staat kassieren?
GastHE
Unregistered
 
#13
27.10.2020, 13:12
(27.10.2020, 13:11)GastHE schrieb:  Oh wow, weil es ja nur Leute gibt, die die Millionen von ihren Eltern erben. Schon mal darüber nachgedacht, dass nur das Erbe eines normalen Einfamilienhauses plus vielleicht noch etwas übrigens Vermögen dann schon durch so starke Besteuerung vernichtet wird? Die Eltern haben sich oft den Arsch aufgerissen und trotz niedrigem Einkommen was aufgebaut und das soll dann der Staat kassieren?

Mein "White Privilege" besteht übrigens aus Großeltern, die immer fleißig waren und gespart haben wo es nur ging, um sich etwas aufzubauen.
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 279
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#14
27.10.2020, 13:18
(27.10.2020, 13:05)furor schrieb:  
(27.10.2020, 12:48)C8H10N4O2 schrieb:  Das ist meiner Meinung nach das größte Problem in Deutschland: Leistung wird deutlich zu hoch besteuert, leistungsloses Einkommen durch hohe Freibeträge, niedrige Erbschaftssteuer und zahlreiche Ausnahmen so gut wie gar nicht

Und natürlich kann man dagegen etwas tun, selbst eine Änderung von 1-2 Prozentpunkten machen bei der unglaublichen Menge an vererbtem Vernögen einen Riesenunterschied. Im Gegenzug müsste aber auch die Einkommensteuer reduziert werden (was nicht passieren wird)

Dabei darf man nicht vergessen, dass das vererbte Vermögen ja schon zuvor besteuert wurde (Einkommenssteuer, Grunderwerbssteuer, etc.). Erbschaftssteuer ist also Doppelbesteuerung. M.E. (und ich habe bislang nichts geerbt und werde auch keine Millionen erben) sollte man die Erbschaftssteuer komplett abschaffen.


Das ist doch kein Argument. Jede Verbrauchssteuer bezahlt man von schon mal versteuertem Einkommen, ebenso die Umsatzsteuer. Grunderwerbsteuer bezahlt man für den Erwerb eines Grundstücks mit bereits versteuertem Einkommen. Daraus erzielte Mieteinnahmen werden sogar zum normalen Einkommensteuersatz versteuert. Die wichtige Unterscheidung ist doch ob Bestand versteuert wird (also zB eine echte Vermögenssteuer, sehr problematisch) oder ob der Zufluss von Vermögen versteuert wird. Darunter fällt auch die Erbschaftssteuer, wobei der Zufluss ohne eigene Leistung erfolgt und damit dem kapitalistischen Versprechen des Vermögensaufbaus aus einer Kraft schadet
Suchen
Gast
Unregistered
 
#15
27.10.2020, 13:19
(27.10.2020, 13:11)GastHE schrieb:  Oh wow, weil es ja nur Leute gibt, die die Millionen von ihren Eltern erben. Schon mal darüber nachgedacht, dass nur das Erbe eines normalen Einfamilienhauses plus vielleicht noch etwas übrigens Vermögen dann schon durch so starke Besteuerung vernichtet wird? Die Eltern haben sich oft den Arsch aufgerissen und trotz niedrigem Einkommen was aufgebaut und das soll dann der Staat kassieren?

Es gibt da gewisse Gestaltungsmöglichkeiten beim Erbrecht.
Gast
Unregistered
 
#16
27.10.2020, 13:21
Das System braucht halt fleißige Hamster im Hamsterrad
Gast
Unregistered
 
#17
27.10.2020, 13:27
(27.10.2020, 13:12)GastHE schrieb:  
(27.10.2020, 13:11)GastHE schrieb:  Oh wow, weil es ja nur Leute gibt, die die Millionen von ihren Eltern erben. Schon mal darüber nachgedacht, dass nur das Erbe eines normalen Einfamilienhauses plus vielleicht noch etwas übrigens Vermögen dann schon durch so starke Besteuerung vernichtet wird? Die Eltern haben sich oft den Arsch aufgerissen und trotz niedrigem Einkommen was aufgebaut und das soll dann der Staat kassieren?

Mein "White Privilege" besteht übrigens aus Großeltern, die immer fleißig waren und gespart haben wo es nur ging, um sich etwas aufzubauen.


Und warum solltest du vom
Fleiß deiner Großeltern profitieren?
Gast
Unregistered
 
#18
27.10.2020, 13:27
(27.10.2020, 13:21)Gast schrieb:  Das System braucht halt fleißige Hamster im Hamsterrad

Wohl war, die GK Anwälte die 20€ kalt pro qm dem 4 Punkte Juristen bezahlen ?
Gast
Unregistered
 
#19
27.10.2020, 13:28
Hier in diesem Forum erbt keiner mehr als ein halbes oder drittel unabbezahltes Reihenhaus auf dem Land und wenn wir dann ü50 und arbeitslos sind, dann leben wir davon bis wir bei ca.  7500 Euro Schonvermögen angekommen sind und beziehen dann wieder H4...ja, das ist ungerecht.
Gast
Unregistered
 
#20
27.10.2020, 13:30
(27.10.2020, 13:27)Gast schrieb:  
(27.10.2020, 13:12)GastHE schrieb:  
(27.10.2020, 13:11)GastHE schrieb:  Oh wow, weil es ja nur Leute gibt, die die Millionen von ihren Eltern erben. Schon mal darüber nachgedacht, dass nur das Erbe eines normalen Einfamilienhauses plus vielleicht noch etwas übrigens Vermögen dann schon durch so starke Besteuerung vernichtet wird? Die Eltern haben sich oft den Arsch aufgerissen und trotz niedrigem Einkommen was aufgebaut und das soll dann der Staat kassieren?

Mein "White Privilege" besteht übrigens aus Großeltern, die immer fleißig waren und gespart haben wo es nur ging, um sich etwas aufzubauen.


Und warum solltest du vom
Fleiß deiner Großeltern profitieren?

Warum sollte nur der Staat davon profitieren? Darf man denn gar nichts haben?
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 18 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus