• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Lehrauftrag als Normalo-Anwalt?
« 1 2
Antworten

 
Lehrauftrag als Normalo-Anwalt?
Gast
Unregistered
 
#11
27.07.2020, 19:46
(27.07.2020, 19:39)guga schrieb:  Mandanten können die Leistung des Anwalts auch nicht beurteilen.

Als angehender Jurist sollte man vor allem lernen, sich gut selbst zu verkaufen. Das hilft auch in der mündlichen Prüfung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
27.07.2020, 21:10
(27.07.2020, 19:46)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 19:39)guga schrieb:  Mandanten können die Leistung des Anwalts auch nicht beurteilen.

Als angehender Jurist sollte man vor allem lernen, sich gut selbst zu verkaufen. Das hilft auch in der mündlichen Prüfung.

Genau - und stellt dann zur Show in den Schriftsätzen auch Anträge, „die Entscheidung ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären“ oder „die Beklagte  k o s t e n p f l i c h t i g  zu verurteilen, ...“. 

Man sollte sich eher durch gute juristische Arbeit einen Namen machen, als durch eine Darbietung für die Mandantschaft. Aber das checkt diese halt selten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
27.07.2020, 21:18
Es gibt auch den Quereinstieg als Lehrer in manchen Bundesländern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
28.07.2020, 10:43
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Du kannst natürlich versuchen an einer Uni irgendwelche Softskill-Seminare zu veranstalten, bspw. "Verhandlungstechnik" o.ä. Da dürfte die Konkurrenz geringer sein und deine praktische Erfahrung wichtiger als die Examensnoten. Den korrekten Ansprechpartner kann dir vermutlich das Dekanat nennen, oder du machst das einfach mit der Fachschaft. Ein offizieller Lehrauftrag wäre das im letzteren Falle natürlich nicht, aber so bekommst du immerhin den Fuß in die Tür.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#15
28.07.2020, 10:54
Wieso soll es überhaupt an einer Uni sein? Die meisten Anwälte haben doch Lehraufträge an der FOM oder irgendwelchen FHs, bei denen sie dann für BWLern und Co die Rechtsvorlesung halten. Wenn würde ich so was machen und keine Spezialisten-Vorlesung an einer Uni machen ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
28.07.2020, 14:07
(27.07.2020, 21:18)Gast schrieb:  Es gibt auch den Quereinstieg als Lehrer in manchen Bundesländern.

Als Rechtslehrer?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
28.07.2020, 14:33
(28.07.2020, 14:07)Gast schrieb:  
(27.07.2020, 21:18)Gast schrieb:  Es gibt auch den Quereinstieg als Lehrer in manchen Bundesländern.

Als Rechtslehrer?

Ne, Handelsschule oder normale Schule.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus