29.04.2020, 16:33
(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:00)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 15:03)GastHe schrieb: Servus,
Wie ist bei euch in den GKen derzeit die Arbeitsbelastung?
VG
Mehr als sonst, da entsprechender Beratungsschwerpunkt, der gerade stark nachgefragt wird. Aber im erträglichen Rahmen, würde sagen so 55h/Woche.
Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
29.04.2020, 16:36
(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:00)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 15:03)GastHe schrieb: Servus,
Wie ist bei euch in den GKen derzeit die Arbeitsbelastung?
VG
Mehr als sonst, da entsprechender Beratungsschwerpunkt, der gerade stark nachgefragt wird. Aber im erträglichen Rahmen, würde sagen so 55h/Woche.
Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
29.04.2020, 16:43
(29.04.2020, 16:36)Gast723479 schrieb:(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:00)Gast90 schrieb: Mehr als sonst, da entsprechender Beratungsschwerpunkt, der gerade stark nachgefragt wird. Aber im erträglichen Rahmen, würde sagen so 55h/Woche.
Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
... merkste selbst auch oder?
29.04.2020, 16:51
(29.04.2020, 16:36)Gast723479 schrieb:(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:00)Gast90 schrieb: Mehr als sonst, da entsprechender Beratungsschwerpunkt, der gerade stark nachgefragt wird. Aber im erträglichen Rahmen, würde sagen so 55h/Woche.
Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
Welch Glück für Dich, dass wohl Freunde, Lieblingsrestaurants und sonstige Aktivitäten alle in einem Radius von 500m befindlich sind und Du keine Fahrzeit brauchst. Du wohnst sicher auch in Deinem Büro, so dass Du keine Fahrzeiten benötigst. Es gibt übrigens gewisse Aktivitäten, die nun einmal zeitgebunden sind, wo es nicht hilft, wenn die Mucki-Bude bis 24h geöffnet hat.
Und wie Du zu dem Schluss kommst, dass man keinen Spaß an seiner Arbeit hat oder seine Kollegen nicht mag, nur weil man nicht mind. 10h pro Tag in seinem Büro hocken will, ist für den normalen Menschen auch nicht nachvollziehbar. Von gesetzlichen Vorschriften mal abgesehen.
Mir reicht es übrigens, meinen Partner zu lieben. Mein Job muss mir nur (leidlich) Spaß machen und ein angenehmes Auskommen ermöglichen. Ich halte nicht viel von den sich selbst überschätzenden Fachidioten und gedenke nicht, ein solcher zu werden.
29.04.2020, 17:02
(29.04.2020, 16:36)Gast723479 schrieb:(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:00)Gast90 schrieb: Mehr als sonst, da entsprechender Beratungsschwerpunkt, der gerade stark nachgefragt wird. Aber im erträglichen Rahmen, würde sagen so 55h/Woche.
Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
Ich finde es ja sehr bedenklich, dass man sich für sein berufliches Engagement so oft verteidigen muss. Je nach Situation muss man entweder den Vorwurf der Ausbeutung oder der Geldgier entkräften.
Mit welcher Selbstverständlichkeit im Gegenzug davon ausgegangen wird, Friseur und Kosmetik sei die absolute Höhe eines selbstbestimmten Lebens, verwundert mich schon sehr.
Ich persönlich halte eine Ausbildungszeit von einem Jahrzehnt übrigens für verschwendet, wenn man anschließend ohnehin nur einen 9 to 5 Job ohne Gestaltungsmöglichkeiten ergreift.
Zur Arbeitsbelastung: Wenn Corona gerade sogar eine Hochphase der eigenen Praxis ist, sind 55 Stunden doch absolut top!
29.04.2020, 17:16
Zum Friseur gehe ich einmal im Jahr, bei der Kosmetikerin war ich seit über 10 Jahren nicht mehr. Gesichtsmaske, Dampfbad und Peeling kann man auch zu Hause machen, dafür brauche ich keine 50 Euro zahlen, zumal einem dann noch so teure Produkte aufgequatscht werden.
Lesen, Spazieren gehen und Fernsehen würde ich eher in meiner Freizeit.
Lesen, Spazieren gehen und Fernsehen würde ich eher in meiner Freizeit.
29.04.2020, 17:22
Ganz ehrlich. Leute die so unreflektierten Quatsch schreiben, arbeiten ohnehin in keiner guten GK.
29.04.2020, 17:57
(29.04.2020, 17:02)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:36)Gast723479 schrieb:(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb: Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
Ich finde es ja sehr bedenklich, dass man sich für sein berufliches Engagement so oft verteidigen muss. Je nach Situation muss man entweder den Vorwurf der Ausbeutung oder der Geldgier entkräften.
Mit welcher Selbstverständlichkeit im Gegenzug davon ausgegangen wird, Friseur und Kosmetik sei die absolute Höhe eines selbstbestimmten Lebens, verwundert mich schon sehr.
Ich persönlich halte eine Ausbildungszeit von einem Jahrzehnt übrigens für verschwendet, wenn man anschließend ohnehin nur einen 9 to 5 Job ohne Gestaltungsmöglichkeiten ergreift.
Zur Arbeitsbelastung: Wenn Corona gerade sogar eine Hochphase der eigenen Praxis ist, sind 55 Stunden doch absolut top!
Du liest schon sehr selektiv. Da hat jemand geschrieben, dass er sich nicht vorstellen kann, wie man die restliche Freizeit verbringt, wenn man nach einem "halben Tag um 17 Uhr" Feierabend hat. Später wurde nachgeschoben, dass man dann seinen Job offenbar nicht liebe. Und mir jetzt vorzuwerfen, ich würde den Hans quasi in seiner Selbstbestimmung kritisieren, da die viele Arbeit ja viel mehr ein Zeichen von Selbstbestimmung sei als Kosmetikbesuche ist echt ein schlechter Witz.
I.Ü. gibt es natürlich auch Tage mit längerer Arbeit und ich fange i.d.R. vor 8 Uhr an, damit ich mehr vom Tag habe. Wir haben viele, die auch erst zwischen 9-10 anfangen, dann ist man natürlich auch länger da.
Natürlich geht man auch nicht jede Woche zum Friseur und zur Kosmetik. Aber wenn man 2-3 Mal pro Woche Vereinsport hat, der eben nicht erst um 21 Uhr beginnt,man sich vor Kino oder Restaurantbesuch zu Hause frisch machen will, nebenbei studiert oder man selbst bzw. der Freundeskreis sich unter der Woche eben nicht erst von 20-22Uhr treffen will, wenn man am nächsten Tag arbeiten muss, dann ist täglich bis 19/20 Uhr im Büro halt Mist.
Ich mag ja vielleicht unrecht haben, aber es ist schwer vorstellbar, dass jemand, der so groß über seine Liebe zur Arbeit tönt und quasi nur das Wochenende für andere Sachen nutzen kann, etwas anderes als ein wenig sympathischer Fachidiot ist. Man muss die Interessen anderer ja nicht alle teilen, aber wenn es schon am Vorstellungsvermögen bzgl. anderer Tätigkeiten in der Freizeit mangelt, dann ist das schon armselig. Gibt ja neben den Beispielen oben z.B. auch Leute, die keine Putzfrau haben und nicht alles am Wochenende machen wollen oder die wg. Krankheiten öfter zum Arzt oder Therapie müssen. Es gibt zig Beschäftigungsmöglichkeiten, die mal schöner mal weniger schön sind.
Insoweit ist deutlich mehr wert, wenn man seine Mandate so abarbeitet, dass man trotzdem noch ein vernünftiges Leben hat. Es ist eher problematisch, dass man sich als Jurist/in dafür rechtfertigen soll, dass man nach dem Motto "pacta sunt servanda" nicht meint, dass die 40 Wochenstunden eigentlich als 50-60h zu verstehen sind. Ist aber vermutlich müßig, dass jemandem zu erklären, der nicht kapiert, was man alles in der Freizeit machen kann und dass 40-45h Arbeit nicht bedeuten, dass man ein Arbeitsvermeider ist (im Zweifel das Gegenteil, da effektiv), der keinen Spaß am Job hat.
29.04.2020, 18:05
(29.04.2020, 16:51)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:36)Gast723479 schrieb:(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb:(29.04.2020, 16:15)Gast schrieb: Sehr erträglich...
Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
Welch Glück für Dich, dass wohl Freunde, Lieblingsrestaurants und sonstige Aktivitäten alle in einem Radius von 500m befindlich sind und Du keine Fahrzeit brauchst. Du wohnst sicher auch in Deinem Büro, so dass Du keine Fahrzeiten benötigst. Es gibt übrigens gewisse Aktivitäten, die nun einmal zeitgebunden sind, wo es nicht hilft, wenn die Mucki-Bude bis 24h geöffnet hat.
Und wie Du zu dem Schluss kommst, dass man keinen Spaß an seiner Arbeit hat oder seine Kollegen nicht mag, nur weil man nicht mind. 10h pro Tag in seinem Büro hocken will, ist für den normalen Menschen auch nicht nachvollziehbar. Von gesetzlichen Vorschriften mal abgesehen.
Mir reicht es übrigens, meinen Partner zu lieben. Mein Job muss mir nur (leidlich) Spaß machen und ein angenehmes Auskommen ermöglichen. Ich halte nicht viel von den sich selbst überschätzenden Fachidioten und gedenke nicht, ein solcher zu werden.
Ne ich wohne aber neben meinem Büro. Das kann man sich nämlich mit einem GK Gehalt leisten ;;)
Aber mal ein ganz verrückter Vorschlag: wie wärs, wenn du einfach Leute so leben lässt wie sie wollen? Ich hab ja nicht mit diesem "erträglich" in Anführungszeichen angefangen und den Drang verspürt die Art anderer Leute zu leben zu kommentieren. Hättest du es gelassen, hätte man diese Diskussion jetzt nicht. Was du ansonsten so machst, oder magst, oder liebst oder tust interessiert mich echt sooo wenig, das kann ich gar nicht in Worte fassen.
29.04.2020, 18:14
(29.04.2020, 18:05)Gast745 schrieb:(29.04.2020, 16:51)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:36)Gast723479 schrieb:(29.04.2020, 16:33)Gast schrieb:(29.04.2020, 16:26)Gast90 schrieb: Für mich schon, für dich vielleicht nicht, dann würd ich nicht in ne GK gehen. Ich hab damit so gar kein Problem, finde es echt komisch die Leute mit ihren Halbtagsjobs zu sehen, die um 17 Uhr Feierabend machen. Was machen die den ganzen Tag?
Was für ein bedauerliches Leben. Du bist sicher männlich, oder?
Nur als Beispiel für Freizeit: Friseur, Kosmetikerin, Sporttraining, Theater oder Kabarett-Besuche, mit Freunden was Essen/Trinken, etwas Lesen, Fernsehen oder nichts tun, also einfach sich des Lebens freuen.
Ist wirklich nicht schwierig :)
Tja und ich finds traurig, wenn man in einem Job arbeitet, den man offenbar nicht liebt und sich stattdessen lieber das Gesicht zuklatschen lässt (Kosmetikerin ach du meine Güte). Mein Job macht mir halt so viel Spaß, dass es nicht wie Arbeit ist. Abgesehen davon reicht die Zeit auch dicke für Sport und sich mit Freunden treffen. Das macht man einfach Abends, ich hab keine arbeitslosen Freude, die schon um 17 Uhr Zeit hätten :D
Welch Glück für Dich, dass wohl Freunde, Lieblingsrestaurants und sonstige Aktivitäten alle in einem Radius von 500m befindlich sind und Du keine Fahrzeit brauchst. Du wohnst sicher auch in Deinem Büro, so dass Du keine Fahrzeiten benötigst. Es gibt übrigens gewisse Aktivitäten, die nun einmal zeitgebunden sind, wo es nicht hilft, wenn die Mucki-Bude bis 24h geöffnet hat.
Und wie Du zu dem Schluss kommst, dass man keinen Spaß an seiner Arbeit hat oder seine Kollegen nicht mag, nur weil man nicht mind. 10h pro Tag in seinem Büro hocken will, ist für den normalen Menschen auch nicht nachvollziehbar. Von gesetzlichen Vorschriften mal abgesehen.
Mir reicht es übrigens, meinen Partner zu lieben. Mein Job muss mir nur (leidlich) Spaß machen und ein angenehmes Auskommen ermöglichen. Ich halte nicht viel von den sich selbst überschätzenden Fachidioten und gedenke nicht, ein solcher zu werden.
Ne ich wohne aber neben meinem Büro. Das kann man sich nämlich mit einem GK Gehalt leisten ;;)
Aber mal ein ganz verrückter Vorschlag: wie wärs, wenn du einfach Leute so leben lässt wie sie wollen? Ich hab ja nicht mit diesem "erträglich" in Anführungszeichen angefangen und den Drang verspürt die Art anderer Leute zu leben zu kommentieren. Hättest du es gelassen, hätte man diese Diskussion jetzt nicht. Was du ansonsten so machst, oder magst, oder liebst oder tust interessiert mich echt sooo wenig, das kann ich gar nicht in Worte fassen.
Habt ihr eine (natürlich inoffiziell) vorgeschriebene Facetime?