• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitszeiten berechnen
« 1 2
Antworten

 
Arbeitszeiten berechnen
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 694
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#11
11.01.2025, 17:52
(11.01.2025, 17:31)NewNRW24 schrieb:  
(11.01.2025, 17:17)Patenter Gast schrieb:  
(08.01.2025, 15:50)Sudoku schrieb:  Für die GK gesprochen, letztlich ist die Präsenzzeit ja völlig egal, was zählt ist halt die gebillte Zeit.

Da hängt es dann eher von der Selbstdisziplin ab ob man das tägliche zielin 10,5 oder 9,5 Stunden schafft.

Und ja, wenn man erst um 21.00 Uhr zu Hause ist läuft da nicht mehr viel.

Nein. Es stimmt nicht, dass nur die gebillte Zeit zählt - die ist natürlich auch wichtig aber am Ende geht es darum, dass die anfallende Arbeit erledigt wird.

Wenn wenig los ist, kann man auch mal um 18 Uhr gehen, auch wenn man an dem Tag nur 4 Stunden gebillt hat. Wenn die Hütte aber brennt oder der Partner mit einer eiligen Anfrage um 20 Uhr zu dir kommt, interessiert es niemanden (!), ob du an dem Tag schon 4, 8 oder 10 Stunden gebillt hast. Die Aufgabe wird erledigt.

Stundenvorgaben geben einen Rahmen, aber weder wird dir der Kopf abgerissen, wenn du darunter liegst (weil nicht genug Arbeit da ist), noch erlaubt dir die Erfüllung der Stundenvorgabe, dich von der Arbeit zu verabschieden.

Zur Ausgangsfrage: Dazu gibt es keine einheitliche Vorgehensweise, das macht jeder anders. Während meiner GK Zeit habe ich in der Regel von 9-21 Uhr gearbeitet mit Spitzen Richtung 23/24 Uhr und hin und wieder war auch um 19 Uhr Feierabend. Ja, dann macht man nicht mehr viel außer Arbeiten und Schlafen.

Das klingt aber nach heftigen Arbeitszeiten! Ist das nicht auch psychisch belastend? Oder bist du da total resilient?

Belastend nicht, weil alle um dich herum ähnlich viel arbeiten. Jedenfalls war es bei mir damals so. Dann fällt es dir erstmal gar nicht so auf. Aber nach ein paar Jahren merkt man natürlich schon, dass man eigentlich nur auf der Arbeit lebt. 

Du sitzt auch nicht den ganzen Tag nur an deinem Schreibtisch. Du bist in Meetings, bei Kollegen, reist herum, es gibt Abendessen in der Kanzlei etc.
Suchen
Zitieren
martin95
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
#12
01.07.2025, 16:08
Hey,
das ist eine gute Frage – viele sagen einfach „10 Stunden Arbeit“, meinen aber nicht immer das Gleiche.
Oft ist die Pause nicht eingerechnet, also: 9–19 Uhr plus z. B. 45 Minuten Pause = 9:00 bis 19:45 Uhr Anwesenheit.
Manche Firmen regeln das aber auch anders – am besten also immer direkt nachfragen, ob Brutto- oder Nettoarbeitszeit gemeint ist.

Was den Abend angeht: Ja, das kann schon knackig sein. Ich bin auch erst so gegen 20:30/21:00 Uhr zu Hause, dann noch Essen, Duschen, bisschen runterkommen...

Mir hilft es, bewusst kleine Abendrituale einzubauen (z. B. 30 Min. lesen oder entspannte Musik hören), um trotzdem ein wenig "Qualitätszeit" zu haben – auch wenn’s keine 2–3 Stunden sind.
Aber langfristig: Wenn man das Gefühl hat, man lebt nur noch fürs Arbeiten, ist das auf Dauer kein gutes Zeichen. Dann vielleicht über kürzere Tage oder flexiblere Zeiten nachdenken, wenn’s irgendwie machbar ist.
Liebe Grüße!
Suchen
Zitieren
JurMUC
Member
***
Beiträge: 95
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
#13
02.07.2025, 19:43
Die GK-Arbeitszeiten klingen gar nicht mal mehr so schlimm, wenn man es dann mit Alltag mit Kindern vergleicht. Nicht falsch verstehen, es ist toll und erfüllend - nur schrumpft die Me-Time noch deutlich unter GK-Zeiten als Single oder DINK.

Aktuelles Bsp.: 5:30 Uhr geweckt werden, Kinder bespaßen und in ruhiger Phase mal Mails checken. 
7:15 bis 7:45 Kinder fertig machen. 
7:45 bis 8:30 Kinder zur Betreuung und Weg zur Arbeit. 
8:30 bis 17:30 Arbeit. 
17:30 bis 17:45 nachhause.
17:45 bis 20:30 Kochen, Spielen, zum Schlafen bringen 
20:30 bis 20:45 aufräumen und Haushalt
20:45 bis 22:00 me-time
22:00 bis 22:30 fertig machen und schlafen. 

Da kommt man dann an guten Tagen auf sieben Stunden Schlaf. Und wenn doch mal mehr Arbeit ansteht und man sich abends ransetzen muss, leiden Me-Time oder Schlaf oder beides. 

Wie das Leute kombinieren (GK und Kinder) kann ich bis heute nicht wirklich verstehen. 
Entweder Nanny oder Partner(in) bleibt zuhause und man ist Wochenendelternteil
Suchen
Zitieren
NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: May 2025
#14
03.07.2025, 08:00
(02.07.2025, 19:43)JurMUC schrieb:  Die GK-Arbeitszeiten klingen gar nicht mal mehr so schlimm, wenn man es dann mit Alltag mit Kindern vergleicht. Nicht falsch verstehen, es ist toll und erfüllend - nur schrumpft die Me-Time noch deutlich unter GK-Zeiten als Single oder DINK.

Aktuelles Bsp.: 5:30 Uhr geweckt werden, Kinder bespaßen und in ruhiger Phase mal Mails checken. 
7:15 bis 7:45 Kinder fertig machen. 
7:45 bis 8:30 Kinder zur Betreuung und Weg zur Arbeit. 
8:30 bis 17:30 Arbeit. 
17:30 bis 17:45 nachhause.
17:45 bis 20:30 Kochen, Spielen, zum Schlafen bringen 
20:30 bis 20:45 aufräumen und Haushalt
20:45 bis 22:00 me-time
22:00 bis 22:30 fertig machen und schlafen. 

Da kommt man dann an guten Tagen auf sieben Stunden Schlaf. Und wenn doch mal mehr Arbeit ansteht und man sich abends ransetzen muss, leiden Me-Time oder Schlaf oder beides. 

Wie das Leute kombinieren (GK und Kinder) kann ich bis heute nicht wirklich verstehen. 
Entweder Nanny oder Partner(in) bleibt zuhause und man ist Wochenendelternteil

Wo findet man denn solch eine Kinderbetreuung, die von 8:00-17:30 Uhr Kinder betreut? Normale Vollzeitkita heißt ja leider meist nur bis 16:00 Uhr. 🥲
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 244
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#15
03.07.2025, 10:36
"Wo findet man denn solch eine Kinderbetreuung, die von 8:00-17:30 Uhr Kinder betreut? Normale Vollzeitkita heißt ja leider meist nur bis 16:00 Uhr."

Im Osten. Im Norden immerhin gängigerweise noch 7 bis 17 Uhr.
Suchen
Zitieren
JurMUC
Member
***
Beiträge: 95
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
#16
14.07.2025, 15:18
(03.07.2025, 08:00)NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅ schrieb:  
(02.07.2025, 19:43)JurMUC schrieb:  Die GK-Arbeitszeiten klingen gar nicht mal mehr so schlimm, wenn man es dann mit Alltag mit Kindern vergleicht. Nicht falsch verstehen, es ist toll und erfüllend - nur schrumpft die Me-Time noch deutlich unter GK-Zeiten als Single oder DINK.

Aktuelles Bsp.: 5:30 Uhr geweckt werden, Kinder bespaßen und in ruhiger Phase mal Mails checken. 
7:15 bis 7:45 Kinder fertig machen. 
7:45 bis 8:30 Kinder zur Betreuung und Weg zur Arbeit. 
8:30 bis 17:30 Arbeit. 
17:30 bis 17:45 nachhause.
17:45 bis 20:30 Kochen, Spielen, zum Schlafen bringen 
20:30 bis 20:45 aufräumen und Haushalt
20:45 bis 22:00 me-time
22:00 bis 22:30 fertig machen und schlafen. 

Da kommt man dann an guten Tagen auf sieben Stunden Schlaf. Und wenn doch mal mehr Arbeit ansteht und man sich abends ransetzen muss, leiden Me-Time oder Schlaf oder beides. 

Wie das Leute kombinieren (GK und Kinder) kann ich bis heute nicht wirklich verstehen. 
Entweder Nanny oder Partner(in) bleibt zuhause und man ist Wochenendelternteil

Wo findet man denn solch eine Kinderbetreuung, die von 8:00-17:30 Uhr Kinder betreut? Normale Vollzeitkita heißt ja leider meist nur bis 16:00 Uhr. 🥲

08:00 bis 16:00 Uhr. Ich bringe morgens und meine Frau holt dafür ab. Ich finde 8 Stunden Betreuung ehrlicherweise schon grenzwertig. 
8:00 bis 17:30 fände ich zu lange für ein drei- oder vierjähriges Kind. 
Ist für die ja auch wie Arbeit 😄
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 244
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#17
14.07.2025, 19:23
(14.07.2025, 15:18)JurMUC schrieb:  
(03.07.2025, 08:00)NDS. 2.StE voraussichtlich Dez. 2025 ✅ schrieb:  
(02.07.2025, 19:43)JurMUC schrieb:  Die GK-Arbeitszeiten klingen gar nicht mal mehr so schlimm, wenn man es dann mit Alltag mit Kindern vergleicht. Nicht falsch verstehen, es ist toll und erfüllend - nur schrumpft die Me-Time noch deutlich unter GK-Zeiten als Single oder DINK.

Aktuelles Bsp.: 5:30 Uhr geweckt werden, Kinder bespaßen und in ruhiger Phase mal Mails checken. 
7:15 bis 7:45 Kinder fertig machen. 
7:45 bis 8:30 Kinder zur Betreuung und Weg zur Arbeit. 
8:30 bis 17:30 Arbeit. 
17:30 bis 17:45 nachhause.
17:45 bis 20:30 Kochen, Spielen, zum Schlafen bringen 
20:30 bis 20:45 aufräumen und Haushalt
20:45 bis 22:00 me-time
22:00 bis 22:30 fertig machen und schlafen. 

Da kommt man dann an guten Tagen auf sieben Stunden Schlaf. Und wenn doch mal mehr Arbeit ansteht und man sich abends ransetzen muss, leiden Me-Time oder Schlaf oder beides. 

Wie das Leute kombinieren (GK und Kinder) kann ich bis heute nicht wirklich verstehen. 
Entweder Nanny oder Partner(in) bleibt zuhause und man ist Wochenendelternteil

Wo findet man denn solch eine Kinderbetreuung, die von 8:00-17:30 Uhr Kinder betreut? Normale Vollzeitkita heißt ja leider meist nur bis 16:00 Uhr. 🥲

08:00 bis 16:00 Uhr. Ich bringe morgens und meine Frau holt dafür ab. Ich finde 8 Stunden Betreuung ehrlicherweise schon grenzwertig. 
8:00 bis 17:30 fände ich zu lange für ein drei- oder vierjähriges Kind. 
Ist für die ja auch wie Arbeit 😄

Geht ja nicht nur darum, wie lange die Kinder da sind, sondern wie sehr die Kita mit ihren Öffnungszeiten Flexibilität ermöglicht. Am Schluss sind eh nur noch 3-5 Kinder und 2 Erzieher da und spielen auf dem hauseigenen Spielplatz während die anderen, schon abgeholten Kinder auf dem Spielplatz ums Eck weiterspielen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus