• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Chaos als Syndikusanwalt
« 1 2
Antworten

 
Chaos als Syndikusanwalt
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#11
01.09.2023, 15:46
(01.09.2023, 14:40)omnimodo schrieb:  Klingt ja ganz schön aufreibend.  Wird das wenigstens gut bezahlt?

Ja, ehrlich gesagt einer der Gründe weshalb ich noch nicht weg bin. Verdiene 6stellig und bin noch nicht mal auf Senior Level. Also für in-House ganz gut. Muss aber auch ehrlich sagen, dass ein solches Arbeitsumfeld auch nicht durch gutes Gehalt dauerhaft Freude bereitet.
Suchen
Zitieren
Paul Klee
Member
***
Beiträge: 166
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
#12
01.09.2023, 15:50
Finde das klingt aber auch super spannend.

Vielleicht ist die Funktion einer Rechtsabteilung in wachsenden Unternehmen auch ein bißchen eine andere, als in großen Konzernen. Bei ersteren geht es erstmal um schnelles Wachstum (so wie dein Bericht klingt) und Haftungsrisiken wiegen demgegenüber nicht ganz so schwer, während im Konzern Haftungsrisiken auch ganz andere Summen betreffen und einfach ein anderes Umfeld da ist. 

Die wirtschaftlichen Prioritäten sind unterschiedliche und da muss die Arbeit mit dem Recht sich dran orientieren.
Suchen
Zitieren
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#13
01.09.2023, 15:51
(01.09.2023, 15:10)Egal schrieb:  Ich glaube, man wird in der Hinsicht auch mit der Zunahme der Berufserfahrung gelassener. Ich bevorzuge die Arbeitsweise: ich weise die Leute darauf hin, dass sie mit bestimmten Sachen zu mir kommen sollen oder wenn Nachfragen bestehen. Ich laufe den Leuten jedoch nicht mehr hinterher. Mein Terminkalender und mein Kopf sind zu voll, als dass ich mir jedes Mal einen Reminder eintrage, bei X, Y und Z nachzufassen. Wer nicht auf mich zukommt und nach Gutdünken arbeitet, obwohl ich meine Unterstützung angeboten habe, hat Pech gehabt. Den Schuh, wenn es schief gelaufen ist, ziehe ich mir nicht an und auch den des Hinterherlaufens nicht.
Dazu gibt es Juristen, damit man uns einbindet und als Laie nicht alles selbst regelt.
Unseren Vorstand oder bestimmte Leute in unserer Konzernmuttergesellschaft lasse ich nicht warten, aber bei anderen habe ich auch schon mal die Antwort gegeben, dass wir so schnell nicht sind. Gerade wenn die Sache einer Abstimmung mit mehreren Leuten aus anderen Abteilungen bedarf und alle volle Kalender haben.

Kann ich vollkommen nachvollziehen. Wurdest du schon einmal darauf hingewiesen, dass du nachhaken sollst oder wird es akzeptiert, dass du es nicht tust?
Suchen
Zitieren
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#14
01.09.2023, 15:56
(01.09.2023, 15:50)Paul Klee schrieb:  Finde das klingt aber auch super spannend.

Vielleicht ist die Funktion einer Rechtsabteilung in wachsenden Unternehmen auch ein bißchen eine andere, als in großen Konzernen. Bei ersteren geht es erstmal um schnelles Wachstum (so wie dein Bericht klingt) und Haftungsrisiken wiegen demgegenüber nicht ganz so schwer, während im Konzern Haftungsrisiken auch ganz andere Summen betreffen und einfach ein anderes Umfeld da ist. 

Die wirtschaftlichen Prioritäten sind unterschiedliche und da muss die Arbeit mit dem Recht sich dran orientieren.


Ist grundsätzlich auch sehr spannend, es gibt immer wieder ganz interessante Projekte und war ursprünglich auch einer der Gründe, weshalb ich das Angebot damals angenommen habe. Aber da war es mir zugegebenermaßen auch nicht bewusst, was es bedeutet in einem Umfeld als Jurist zu arbeiten, in dem Wachstum über allem steht. Ist zumindest eine Lehre für das weitere Berufsleben!
Suchen
Zitieren
FFM90
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#15
01.09.2023, 16:31
(01.09.2023, 15:10)Egal schrieb:  Ich glaube, man wird in der Hinsicht auch mit der Zunahme der Berufserfahrung gelassener. Ich bevorzuge die Arbeitsweise: ich weise die Leute darauf hin, dass sie mit bestimmten Sachen zu mir kommen sollen oder wenn Nachfragen bestehen. Ich laufe den Leuten jedoch nicht mehr hinterher. Mein Terminkalender und mein Kopf sind zu voll, als dass ich mir jedes Mal einen Reminder eintrage, bei X, Y und Z nachzufassen. Wer nicht auf mich zukommt und nach Gutdünken arbeitet, obwohl ich meine Unterstützung angeboten habe, hat Pech gehabt. Den Schuh, wenn es schief gelaufen ist, ziehe ich mir nicht an und auch den des Hinterherlaufens nicht.
Dazu gibt es Juristen, damit man uns einbindet und als Laie nicht alles selbst regelt.
Unseren Vorstand oder bestimmte Leute in unserer Konzernmuttergesellschaft lasse ich nicht warten, aber bei anderen habe ich auch schon mal die Antwort gegeben, dass wir so schnell nicht sind. Gerade wenn die Sache einer Abstimmung mit mehreren Leuten aus anderen Abteilungen bedarf und alle volle Kalender haben.

So habe ich es auch immer gehalten. 

Wenn ein Verstand was will, bekommt er zügig zumindest eine erste Einschätzung und verbindliche Zusage. Dem Marketing oder sonst wem unterhalb der Leitungsebene laufe ich grundsätzlich nicht hinterher. Wirkliche Fristen gibt es sowieso nur bei gerichtlichen Sachen. 

Ich habe aber auch die Erfahrungen gemacht, dass es in höheren Ebenen sehr geschätzt wird, wenn man klar mal Nein sagt und gleichzeitig Alternativen aufzeigt. 

Hab den Job damals auch angenommen, da die für normal Legal Counsel schon sehr deutlich sechsstellig bezahlt haben.
Suchen
Zitieren
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#16
04.09.2023, 10:30
(01.09.2023, 16:31)FFM90 schrieb:  
(01.09.2023, 15:10)Egal schrieb:  Ich glaube, man wird in der Hinsicht auch mit der Zunahme der Berufserfahrung gelassener. Ich bevorzuge die Arbeitsweise: ich weise die Leute darauf hin, dass sie mit bestimmten Sachen zu mir kommen sollen oder wenn Nachfragen bestehen. Ich laufe den Leuten jedoch nicht mehr hinterher. Mein Terminkalender und mein Kopf sind zu voll, als dass ich mir jedes Mal einen Reminder eintrage, bei X, Y und Z nachzufassen. Wer nicht auf mich zukommt und nach Gutdünken arbeitet, obwohl ich meine Unterstützung angeboten habe, hat Pech gehabt. Den Schuh, wenn es schief gelaufen ist, ziehe ich mir nicht an und auch den des Hinterherlaufens nicht.
Dazu gibt es Juristen, damit man uns einbindet und als Laie nicht alles selbst regelt.
Unseren Vorstand oder bestimmte Leute in unserer Konzernmuttergesellschaft lasse ich nicht warten, aber bei anderen habe ich auch schon mal die Antwort gegeben, dass wir so schnell nicht sind. Gerade wenn die Sache einer Abstimmung mit mehreren Leuten aus anderen Abteilungen bedarf und alle volle Kalender haben.

So habe ich es auch immer gehalten. 

Wenn ein Verstand was will, bekommt er zügig zumindest eine erste Einschätzung und verbindliche Zusage. Dem Marketing oder sonst wem unterhalb der Leitungsebene laufe ich grundsätzlich nicht hinterher. Wirkliche Fristen gibt es sowieso nur bei gerichtlichen Sachen. 

Ich habe aber auch die Erfahrungen gemacht, dass es in höheren Ebenen sehr geschätzt wird, wenn man klar mal Nein sagt und gleichzeitig Alternativen aufzeigt. 

Hab den Job damals auch angenommen, da die für normal Legal Counsel schon sehr deutlich sechsstellig bezahlt haben.

Zu was für einem AG bist du denn dann anschließend gewechselt- weiter in-House, große oder kleine Rechtsabteilung?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus