• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Sozialgerichtsbarkeit
« 1 ... 11 12 13 14 15
 
Antworten

 
Sozialgerichtsbarkeit
RSG
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#141
30.08.2022, 16:25
(30.08.2022, 12:35)Gast Probleme im ÖffR schrieb:  Ich würde das Thema gerne nochmal aufmachen. Ich überlege mich demnächst in der Justiz zu bewerben. Aktuell arbeite ich in einer auf Medizinrecht spezialisierten Anwaltskanzlei und hab nebenbei einen LLM im Medizinrecht gemacht. Das Rechtsgebiet gefällt mir gut, die Anwaltstätigkeit ist aber leider überhaupt nichts für mich. 

Nun schwanke ich zwischen ordentlicher Gerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit. Letztere habe ich im Rahmen des LLM ein wenig kennengelernt und insbesondere Krankenversicherungsrecht und ein paar andere beim Sozialgericht "ansässige" Gebiete finde ich sehr interessant. Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob das ausreichend ist. Natürlich erwarte ich nicht mich sofort mit meinem bevorzugten Gebiet befassen zu können, aber irgendwann wäre das einfach schön. Hat da jemand Erfahrung? 
Darüber hinaus hab ich leider das Problem dass meine ÖffR Noten maximal mittelmäßig sind. Die formale Notenvoraussetzung in NRW erfülle ich (1. Examen + 2x 2. Examen sind bei mir 26,8 Punkte), aber meine Punkte hab ich halt primär im Zivilrecht geholt :D Da lag mein Schnitt aus den Klausuren bei knapp über 9 Punkten, im öffentlichen Recht bei 6,5 Punkten. Daher wäre meine Frage ob darauf geachtet wird oder ob mein Interesse an Teilen des besonderen Verwaltungsrechts ausreichend ist oder ob ich vielleicht sogar aufgrund der Noten im ÖffR eine völlige Fehlbesetzung wäre. 

Bin für jegliche Erfahrungen und Anregungen dankbar :)

Bei Interesse an Medizin ist die Sozialgerichtsbarkeit auf jeden Fall erste Wahl. Bei voller Stelle wird üblicherweise ein Dezernat mit einem eher rechtlichen (SGB II, III, XII) Rechtsgebiet und einem eher medizinischen Rechtsgebiet "gemischt".

Es ist natürlich ÖR. Aber wie immer in der Justiz ist nicht jeder Fall rechtliches Hochreck. Oft Rücknahme/Widerruf, Ermessensausübung. Letztlich kommt man sehr schnell rein, wenn man die Medizinaffinität hat.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#142
30.08.2022, 23:55
(30.08.2022, 12:35)Gast Probleme im ÖffR schrieb:  Ich würde das Thema gerne nochmal aufmachen. Ich überlege mich demnächst in der Justiz zu bewerben. Aktuell arbeite ich in einer auf Medizinrecht spezialisierten Anwaltskanzlei und hab nebenbei einen LLM im Medizinrecht gemacht. Das Rechtsgebiet gefällt mir gut, die Anwaltstätigkeit ist aber leider überhaupt nichts für mich. 

Nun schwanke ich zwischen ordentlicher Gerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit. Letztere habe ich im Rahmen des LLM ein wenig kennengelernt und insbesondere Krankenversicherungsrecht und ein paar andere beim Sozialgericht "ansässige" Gebiete finde ich sehr interessant. Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob das ausreichend ist. Natürlich erwarte ich nicht mich sofort mit meinem bevorzugten Gebiet befassen zu können, aber irgendwann wäre das einfach schön. Hat da jemand Erfahrung? 
Darüber hinaus hab ich leider das Problem dass meine ÖffR Noten maximal mittelmäßig sind. Die formale Notenvoraussetzung in NRW erfülle ich (1. Examen + 2x 2. Examen sind bei mir 26,8 Punkte), aber meine Punkte hab ich halt primär im Zivilrecht geholt :D Da lag mein Schnitt aus den Klausuren bei knapp über 9 Punkten, im öffentlichen Recht bei 6,5 Punkten. Daher wäre meine Frage ob darauf geachtet wird oder ob mein Interesse an Teilen des besonderen Verwaltungsrechts ausreichend ist oder ob ich vielleicht sogar aufgrund der Noten im ÖffR eine völlige Fehlbesetzung wäre. 

Bin für jegliche Erfahrungen und Anregungen dankbar :)

Hi,

ich bin Sozialrichterin in NRW, habe eine KR Kammer. Glaube du würdest bei uns sehr glücklich werden ?. 

Wir können gerne telefonieren oder schreiben.  Ggf kannst du hier eine Mailadresse nennen, unter der ich dich erreichen und meine Nummer schicken kann?
Zitieren
RSG
Junior Member
**
Beiträge: 41
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#143
31.08.2022, 00:02
...für Hessen stehe ich auch gerne als Gesprächspartner zur Verfügung.
Suchen
Zitieren
Gast Probleme im ÖffR
Unregistered
 
#144
31.08.2022, 11:07
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen! Es hilft auf jeden Fall schon Mal zu wissen dass ich mit meinem Interesse am Medizinrecht da nicht ganz an der falschen Adresse bin, auch wenn meine Überlegungen da noch ein bisschen in den Kinderschuhen stecken. Konkreter Fragen hab ich daher erstmal noch nicht, aber danke für die Angebote da mal drüber zu sprechen  Smile Die Fragen kommen mit der Zeit auch sicher noch. 
Hessen kommt für mich leider aus privaten Gründen eher nicht in Betracht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 11 12 13 14 15
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus