• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Der richtige Weg zum Erfolg?
Antworten

 
Der richtige Weg zum Erfolg?
GastNds2021
Unregistered
 
#9
20.01.2021, 22:08
(20.01.2021, 20:45)allround schrieb:  
(20.01.2021, 20:27)GastNds2021 schrieb:  
(20.01.2021, 16:45)Klausurenschreiber schrieb:  Hallo Leute ich schreibe im September Examen und momentan eine Übungsklausur von Kaiser pro Woche. Hier im Forum gibt es viele Einträge, dass die Klausuren "ganz anders" seien als die Examenswirklichkeit. Finde das ziemlich frustrierend; ist ja so schon genug Überwindung regelmäßig Probeklausuren zu schreiben. Dazu dann meistens die Überforderung und das Wissen, dass es eh nicht so gut werden kann und entsprechende Ergebnisse. Ich weiß vom Klausurenkurs des KG aber finde das eigentlich ganz gut mit der Bewertung und Lösungsskizze von Kaiser.

Es gibt doch hoffentlich auch genug Assessoren die regelmäßig die Kaiserklausuren geschrieben haben und damit im Examen erfolgreich sind?
Angesichts der unendlichen Ausbildungsliteratur und "leichten" Überforderung bei der Stoffbewältigung muss man ja Prioritäten setzen bei der Vorbereitung. Da dachte ich eigentlich, dass man mit dem regelmäßigen Schreiben gut dabei ist. Deswegen verunsichert mich das ein bisschen, wenn so viele sagen, dass das nun auch wieder nix bringen soll bzw. nicht realistische Klausuren sind, weil "viel zu einfach" oder "zu kurze Sachverhalte".

Hatte jetzt vor wöchentlich zu schreiben und parallel dazu halt zu lernen mit Skripten bis September. Haltet ihr das für einen guten Weg?

Vielen Dank an alle die Lust haben dazu was beizusteuern oder sonst paar gute Ratschläge haben :)

LG

Ich habe vor dem Examen auch einige Kaiser Klausuren geschrieben. Positiv fand ich auf jeden Fall die sehr ausführlichen Lösungsskizzen. Damit konnte ich immer gut nacharbeiten. Aber größtenteils waren die Klausuren nicht so sehr mit denen im richtigen Examen vergleichbar. Ich fand gar nicht im Hinblick auf die Länge vom Sachverhalt sondern auch einfach inhaltlich. Aber trotzdem (jedenfalls für mich in der Vorbereitung) die beste Möglichkeit zum Klausurenschreiben. Einfach weil man so flexibel ist mit dem Schreiben und Abgeben. Von den Korrekturen war es sehr gemischt. Manche meiner Klausuren fielen deutlich besser aus als im Klausurenkurs vom OLG und einige schlechter. Aber jedenfalls nicht verkehrt sich mit den Klausuren vorzubereiten :)


Inhaltlich fandest du die Kaiserklausuren leichter oder schwerer oder inwiefern "anders" bzw "nicht vergleichbar" ? :-)

Danke fpr die Antwort
also vorab: ich habe die meisten Klausuren im ZivilR geschrieben, nur wenige in StrafR und ÖR. 
Also einfacher oder schwerer kann man gar nicht so sagen. Ich fand eben, dass sehr viel Spezialprobleme abgeprüft wurden und sofern man da von dem Urteil, auf dem die Klausur basierte nur leicht abgewichen ist, hat man gleich nicht bestanden. Sofern man aber nur die richtigen Stichwörter genannt hat ohne groß dazu auszuführen gab es dann schon mal 12 Punkte. Hab ich im Examen bzw. in den OLG Klausuren anders empfunden. Ich weiß ja nicht, in welchem Bundesland du Examen schreibst, aber zumindest für Niedersachsen fand ich bei Kaiser halt blöd, dass es keine Relationsklausuren im ZivilR gab. Aber lohnt sich für die wahrscheinlich dann wieder nicht für ein Bundesland :D
Im Vergleich zu den KG Klausuren, die ich auch zur Übung geschrieben habe, fand ich eben bei Kaiser die ausführlichen Lösungsskizzen besser. Aber wichtig ist denk ich, dass man überhaupt regelmäßig Klausuren schreibt. Die vom Klausurenkurs sind natürlich am nächsten an dem dran, was im Examen erwartet wird. :)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Der richtige Weg zum Erfolg? - von Klausurenschreiber - 20.01.2021, 16:45
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 20.01.2021, 20:03
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von GastHH - 20.01.2021, 20:07
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von GastNds2021 - 20.01.2021, 20:27
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von allround - 20.01.2021, 20:45
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von GastNds2021 - 20.01.2021, 22:08
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 20.01.2021, 21:02
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 20.01.2021, 21:34
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Klausurenschreiber - 20.01.2021, 22:02
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 21.01.2021, 13:39
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 21.01.2021, 00:02
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 21.01.2021, 10:57
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Gast - 21.01.2021, 11:00
RE: Der richtige Weg zum Erfolg? - von Klausurenschreiber - 21.01.2021, 12:48


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus