• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Jobwahl
Antworten

 
Jobwahl
Gast
Unregistered
 
#48
27.12.2020, 10:47
Zitat:Genau deshalb ändert sich doch an der zugegebenermaßen im Vergleich zu anderen Studiengängen kleinlichen und harten Bewertung nichts.

Es gibt neben dem vermuteten Neid durchaus auch weitere Beweggründe, die einen dazu veranlassen können, sich nicht der Forderung nach einer Vereinfacherung der juristischen Ausbildung und/oder einer Umstellung auf das B/M-System anzuschließen.

Bei Jura kommt es auf juristische Kompetenzen (Analyse, Struktur, Logik) an und darauf, dass man sich mühelos durch alle Rechtsgebiete gleichzeitig bewegen kann. Das wird in den Examina durchaus abgefragt. Dass es darauf ankommt oder dass dies abgefragt wird, wird meiner Beobachtung nach vor allem oft von Juristen angezweifelt, die weniger erfolgreich waren. Warum sollte man bei der Erwägung von Reformen nun aber ausgerechnet auf die unerfolgreichen Juristen hören, bei denen der dringende Verdacht besteht, dass sie ganz einfach nicht verstanden haben, woraus es ankommt.

Nur weil es sich für den einen oder anderen "ganz klar" so darstellt, dass es so oder so ist und dass es besser so oder so gemacht werden sollte, kann man nicht seriös darauf schließen, dass es diesen oder jenen Grund haben müsse, warum das nicht umgesetzt wird.

Ich selber spreche mich übrigens für eine Beibehaltung der Examina aus. B und M kann man gerne hinzupacken, aber nicht an Stelle der Examina. Die Examina selber (und insbesondere das Studium) kann man auch gerne reformieren, aber nicht das System insgesamt infrage stellen.

Und ist die juristische Ausbildung eigentlich kleinlich und hart?

"Kleinlichkeit" ist in der Juristerei essentiell. Wollen wir also hoffen, dass es auch die entsprechende Ausbildung ist. Und ob diese nun "hart" ist? Naja. Das ist ein sehr wertungsgeprägter Begriff. Härte hat verschiedene Facetten, so wie nicht alle Facetten der juristischen Ausbildung "hart" sein können. Ich sehe, wie hoch die Absolventenzahlen sind und dass dabei noch immer einnige durch kommen, die ehrlich gesagt nicht wirklich kompetent sind und deren Kenntnisse/Fähigkeiten ich nicht wirklich für "ausreichend" halte, um am juristischen Leben sinnvoll teilnehmen zu können. Aber auch diesen Personen gegenüber ist das System nachsichtig und lässt die auf den Anwaltsmarkt etc. los. Daher halte ich das System nicht für wahnsinnig hart.

Die juristische Ausbildung ist kein reines Zuckerschlecken. Und die Jobaussicht sind kein einziges Freudenfest. Aber auch in allen (!) anderen Bereichen hat man keine Kombination aus Zuckerschlecken und Freudenfest. Man kann nicht den BWL-Mitbewohner, der jahrelang nur rumgegammelt hat und dessen Ausbildung insofern ein (vermeintliches) Zuckerschlecken war, mit dem Top-Absolventen kombinieren, dessen Jobangebote im Investmentbanking ein Freudenfest sind (aber auch das wohl nur hinsichtlich des Gehalts).

Was der ganz wesentliche Vorteil der juristischen Ausbildung ist: Man kann sich dort mit Jura befassen und qualifiziert sich dabei für die spätere Teilnahme am juritischen Leben. Diesen Vorteil bietet keine andere Ausbildung. Es ist aber natürlich nur dann ein Vorteil, wenn man wirklich Jura will. Und da (oder an der falschen Vorstellungen davon, was Jura eigentlich ist und worauf es dabei ankommt) scheinen die meisten zu scheitern, die mit ihrer Ausbildung unzufrieden sind. Deren Unzufriedenheit ist dann aber damit zu erklären, dass sie subjektiv (also für sich) die falsche Wahl getroffen haben. Das macht nicht Jura schlecht und sagt auch nicht, dass man anderen von dieser Wahl abhalten müsste. Bei BWL wird auch nicht jeder glücklich.

Übrigens kenne ich genügend Juristen, die in einem BWL-Studium (an einer renommierten Uni) überhaupt keine Chance hätten. Für diese stellt sich die Frage "Jura oder BWL" daher gar nicht.

Der Vorteil bei Jura ist also, dass man etwas machen konnte/kann, was einem Spaß macht. Und so schlecht sind die Jobaussichten auch gar nicht, weder was Arbeitsplatzsicherheit (es winkt Verbeamtung!), noch was Gehalt (es winkt ein GK-Gehalt!) oder Arbeitszeiten angeht (man kann sich selber zum Chef machen und über seine Arbeitszeiten frei entscheiden!).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 09:46
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 14:35
RE: Jobwahl - von Patenter Gast - 24.12.2020, 14:37
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 15:04
RE: Jobwahl - von Gast Gast - 24.12.2020, 15:20
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 16:25
RE: Jobwahl - von GastGPA - 26.12.2020, 11:10
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 16:56
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 17:55
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 18:31
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 01:31
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 01:35
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 01:35
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 01:41
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 02:18
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 02:21
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 02:26
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 10:39
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 10:53
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 10:58
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 11:04
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 11:39
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 11:45
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 12:29
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 13:25
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 13:59
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 11:40
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 11:43
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 16:20
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 16:23
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 17:06
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 17:10
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 21:13
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 21:40
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 17:39
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 17:46
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 18:24
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 18:26
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 18:27
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 20:59
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 23:12
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 23:32
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 21:15
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 21:42
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 23:30
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 10:50
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 12:05
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 14:25
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 23:44
RE: Jobwahl - von Gast - 24.12.2020, 23:46
RE: Jobwahl - von Gast - 25.12.2020, 13:20
RE: Jobwahl - von Gast - 25.12.2020, 13:22
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 09:02
RE: Jobwahl - von Gast - 26.12.2020, 18:03
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 00:28
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 02:22
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 10:11
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 10:47
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 10:51
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 14:04
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 14:48
RE: Jobwahl - von Meensch - 27.12.2020, 14:27
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 14:51
RE: Jobwahl - von Meensch - 27.12.2020, 16:11
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 16:18
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 16:41
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 17:58
RE: Jobwahl - von Meensch - 27.12.2020, 14:28
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 15:10
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 15:45
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 15:47
RE: Jobwahl - von Gast Gast - 27.12.2020, 15:29
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 15:36
RE: Jobwahl - von Gast Gast - 27.12.2020, 15:54
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 15:59
RE: Jobwahl - von Gast Gast - 27.12.2020, 16:12
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 16:29
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 16:04
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 16:20
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 16:40
RE: Jobwahl - von Gast Gast - 27.12.2020, 16:34
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 18:22
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 18:26
RE: Jobwahl - von Gast - 27.12.2020, 18:43


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus