• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Fachanwalt besser oder nicht?
Antworten

 
Fachanwalt besser oder nicht?
Gast
Unregistered
 
#4
01.12.2020, 23:42
(01.12.2020, 23:33)Gast schrieb:  Kein Witz (so lustig ist das auch nicht): Hatte mit einem Fachanwalt für Erbrecht zu tun, der anscheinend noch nie etws von Formerfordernissen gehört hat. Namentlich ging er davon aus, dass ein Fax das Schriftformerfordernis nach § 126 BGB erfüllt. Mein Kopf ist nach wie vor voller Fragezeichen. Unfassbar, wer es in die Anwaltschaft schafft und dann auch noch mit Fachanwaltstitel (für Erbrecht!!!!!) ausgestattet wird. Problem ist wohl, dass solch grundlegendes Wissen in den FA-Klausuren nicht abgefragt wird, weil man irgendwie davon ausgeht, mit Formerfordernissen wiürde ja wohl jeder Kandidat umgehen können. Leider nein.

Gibt überall Flachflieger. Musste nem Richter am Amtsgericht kürzlich erklären, dass es total egal ist, ob sich eine Sache für die gewöhnliche Verwendung eignet wenn im Vertrag eine bestimmte Beschaffenheit vereinbart ist. 

An den Threadersteller: Grundsätzlich sind die Chancen ganz gut, dass Du bei einem Fachanwalt an jemanden gerätst, der sich mit der Thematik auskennt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Du kannst aber auch bei einem Anwalt ohne Fachanwaltstitel an jemanden geraten, der sich auskennt. Gerade ältere Kollegen mit einem festen Mandantenstamm sparen sich gerne den Stress mit dem Fachanwalt, weil sie darin keinen Mehrwert sehen...verständlicherweise. 
Wenn Du selber auch Jurist bist, schau Dir doch mal an, was der Anwalt bisher so geschrieben hat. Daran kann man meistens schon erkennen, ob er eher zu denen mit Ahnung gehört oder nicht. Am Ende muss eh Deine Mutter entscheiden, wer ihr Anwalt/ihre Anwältin sein soll.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast15455455 - 01.12.2020, 23:04
RE: Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast - 01.12.2020, 23:33
RE: Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast - 01.12.2020, 23:35
RE: Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast - 01.12.2020, 23:42
RE: Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast - 02.12.2020, 00:38
RE: Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast - 02.12.2020, 00:40
RE: Fachanwalt besser oder nicht? - von Gast - 02.12.2020, 03:41


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus