• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter
Antworten

 
(Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter
Gast
Unregistered
 
#18
12.11.2020, 17:27
(12.11.2020, 15:58)retro89 schrieb:  Ich verstehe voll was du meinst! Ignoriere einfach diese missgünstigen Kommentare von frustrierten Alteingesessenen und arbeite weiter an deinem Ziel. Es ist unglaublich wichtig, dass wir mehr Leute wie dich für die Justiz gewinnen, die nicht wegen des Geldes kommen. Ich gebe dir aber Recht: Die Justiz zahlt einfach zu schlecht, das sieht man ja an sinkenden Einstellungsvoraussetzungen und trotzdem ausbleibendem Nachwuchs. Leute mit Prädikat gehen gerne in die großen Sozietäten und werden dann Syndikus mit einer geregelten 40h-Woche, da hält der ÖD nicht mit.

Die obige Aussage, dass man nicht mit steuerfinanziertem Geld erwarten könne, sich ein nettes Haus zu bauen, ist verfehlt und verkennt das Alimentationsprinzip, das sich aus den Grundsätzen über das Berufsbeamtentum ergibt und gleichwohl für Richter gilt. Das BVerfG hat bereits für mehrere Bundesländer in jüngerer Zeit entschieden, dass die Besoldung nicht mehr amtsangemessen ist, nur deshalb wurde sie angehoben. Und ich verstehe deinen Frust bzgl. eines Hauskaufs: Der Richter damals konnte sich noch im Vorort ein Haus kaufen, das wird heute schwieriger.

Stehst du kurz vor dem Berufseinstieg?

Ich bin ja kein ÖR-Experte, aber seit wann sind vom Alimentationsprinzip die schöne Großstadtlage und Immobilie erfasst, die sich vor allen Dingen die GK-Nörgler wünschen erfasst? Dass die Besoldung tw. zu niedrig ist, wie das BVerfG festgestellt hat, ist das Eine. Dass das BVerfG bei einer Anpassung nicht ansatzweise an eine Höhe denkt, wie manch einer von Euch sie sich hier vorstellt, ist etwas völlig anderes. Mal pauschal und länderunabhängig als BSP: Wenn die Einstiegsbesoldung  (in ärmerem BL) jetzt 3.5k netto! monatlich beträgt und man sie auf 4k netto! erhöhen würde, dann wären das fast 15% monatlich aufs Netto (Brutto nochmal mehr), von der Belastung durch Pensionen nicht zu reden. Das ist nicht finanzierbar. Trotzdem ist das immer noch 1-3k von Euren GK-Vorstellungen entfernt.

Und auch Du verkennst offenbar, dass der Beamtenapparat (bzw. vergleichbaren Personen) nicht nur aus Juristen, sondern diversen anderen zwingend erforderlichen Berufen vergleichbarer Ausbildungsqualität besteht, die man nicht unberücksichtigt lassen kann und für die das Alimentationsprinzip ebenso gilt. Das muss auch bezahlt werden und es bestehen jetzt schon extreme Probleme im hinblick auf die künftigen Pensionen. Aber vermutlich stellt Ihr Euch vor, dass das Geld schon da sein wird, genauso wie auch der Strom aus der Steckdose kommen wird. 

Bei solchen weltfremden Vorstellungen und unzulänglichen Argumentationsversuchen kann ich wirklich nur hoffen, Euch nicht als Kollegen zu bekommen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
(Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von GastKoala - 12.11.2020, 13:12
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast Gast - 12.11.2020, 13:27
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:28
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:27
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:28
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:29
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:30
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:32
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 13:41
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:00
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von GastKoala - 12.11.2020, 14:13
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:36
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast Gast - 12.11.2020, 14:43
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:55
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 14:54
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 15:16
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von retro89 - 12.11.2020, 15:58
RE: (Globaler) Kapitalismus und seine Folgen für die Gehälter - von Gast - 12.11.2020, 17:27


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus