28.10.2020, 16:19
Hallo,
die Anwaltsstation (Hessen) werde ich in einer Großkanzlei machen. Man wird ja nebenbei als Wiss. Mit. bezahlt. In welche Steuerklasse gebe ich denn dann am besten die Unterhaltsbeihilfe und in welche die Zusatzvergütung für die Nebentätigkeit an? Also was in Steuerklasse 1 und 6?
Und macht es Sinn, möglichst nur während der 3 Monate Anwesenheit das Gehalt zu beziehen oder auf die gesamte Anwaltsstation verteilt? Eine Einkommenshöchstgrenze gibt es in Hessen ja nicht. Also lohnt sich die Verteilung oder Komprimierung ggf. um Steuern zu sparen?
Danke für Antworten! :D
die Anwaltsstation (Hessen) werde ich in einer Großkanzlei machen. Man wird ja nebenbei als Wiss. Mit. bezahlt. In welche Steuerklasse gebe ich denn dann am besten die Unterhaltsbeihilfe und in welche die Zusatzvergütung für die Nebentätigkeit an? Also was in Steuerklasse 1 und 6?
Und macht es Sinn, möglichst nur während der 3 Monate Anwesenheit das Gehalt zu beziehen oder auf die gesamte Anwaltsstation verteilt? Eine Einkommenshöchstgrenze gibt es in Hessen ja nicht. Also lohnt sich die Verteilung oder Komprimierung ggf. um Steuern zu sparen?
Danke für Antworten! :D
Nachrichten in diesem Thema
Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen - von :)) - 28.10.2020, 16:19
RE: Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen - von Frankfurt - 29.10.2020, 12:48
RE: Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen - von Gast - 11.11.2020, 17:46
RE: Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen - von Gast - 29.10.2020, 20:13
RE: Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen - von Gast - 01.11.2020, 10:18
RE: Steuerklassen und beste Verteilung Zusatzvergütung Anwaltsstation Hessen - von Gast2134 - 02.11.2020, 22:18