• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Legal English for dummies
Antworten

 
Legal English for dummies
Gast
Unregistered
 
#7
26.10.2020, 19:18
(26.10.2020, 18:03)Gast schrieb:  Stell Legal English hinten an und schaff dir zuerst eine Grundlage im General English. Das General English ist das Medium, welches das Legal English transportiert. Sprachwissenschaftliche Studien haben ergeben, dass in Fachgesprächen General English Ganze 70 % und Fachenglisch gerade mal 30% des Gesprächs ausmachen.

General English können heißt:
  • Einen Wortschatz von insgesamt 3000 bis 5000 der am häufigsten Verwendeten Wörter aus allen Lebensbereichen Zu beherrschen
  • Die Englische Grammatik zu beherrschen
 
Mein Tipp:
  • Erst den Wortschatz draufkriegen, dann Grammatik pauken
  • Grammatik durch übersetzen lernen, D.h. Für jedes Grammatikalische Phänomen einen deutschen Satz, den du ins Englische übersetzt. Nur so kapierst du die Unterschiede.

Dem ist zunächst einmal zuzustimmen.
Als Ergänzung noch: Wenn das grundlegende Englisch sich erst einmal gesetzt hat, wird deepl (und ergänzend solche Seiten wie linguee) wahre Wunder wirken. Die Übersetzungen - insbesondere von Vertragstexten - sind hier wirklich gut; du musst nur ab und an mal einen Satz "gerade rücken". Einzelne Fachvokabeln würde ich auch nochmal über linguee überprüfen. Ich weiß, dass das Programm inzwischen in mehreren Großkanzleien ausgiebig genutzt wird. Soweit es das schriftliche Englisch betrifft, kommst du hiermit super durch.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 16:50
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 17:15
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 17:17
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 17:22
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 17:49
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 18:03
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 19:18
RE: Legal English for dummies - von Gast - 26.10.2020, 22:12
RE: Legal English for dummies - von Gast - 27.10.2020, 02:13
RE: Legal English for dummies - von Gast - 27.10.2020, 01:04


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus