05.10.2020, 21:52
Nabend,
ich warte zur Zeit auf mein Gesamtzeugnis vom 1. StEx und werde wohl mit 8,9 oder 9 Punkten am Ende rausgehen. Ärgerlich, wenn es so knapp am Prädikat vorbeigeht, aber was solls. Ich bin einfach froh den Studentenstatus zu verlieren und freue mich auf das Referendariat, das hoffentlich in Frankfurt/Darmstadt im März beginnt.
Nebenbei überlege ich, welche sinnvollen Zusatzqualifikationen man erwerben kann, um das eigene Profil zu verbessern. Momentan denke ich darüber nach einen Legal English Kurs und anschließend die TOLES Prüfung zu machen. Die Vorbereitungskurse dauern 10 Monate und kosten leider um die 1500,-€. Seit der Abschaffung des Cambridge Zertifikats ist das wohl die einzige Prüfung für Juristen, die man in dem Bereich machen kann. Da ich meine Zukunft im Wirtschaftsrecht sehe und wir hier im Rhein Main Gebiet viele Kanzleien mit Auslandsbezug etc. haben, ist es vllt ganz sinnvoll mit dieser Art Vokabular vertraut zu sein, oder was meint ihr?
Welche Zusatzqualifikationen könnt ihr noch empfehlen? Geplant ist nach dem Referendariat noch ein Master, wobei ich mir bei der Richtung noch nicht ganz sicher bin. Ich möchte gern während des Refs arbeiten und mir noch verschiedene Sparten anschauen. Aktuell sind aber Versicherungsrecht, Medizinrecht oder IT-/Datenschutz hoch im Kurs.
Wie steht ihr zu einem Masterstudium während des Refs?
Schönen Abend allerseits!
ich warte zur Zeit auf mein Gesamtzeugnis vom 1. StEx und werde wohl mit 8,9 oder 9 Punkten am Ende rausgehen. Ärgerlich, wenn es so knapp am Prädikat vorbeigeht, aber was solls. Ich bin einfach froh den Studentenstatus zu verlieren und freue mich auf das Referendariat, das hoffentlich in Frankfurt/Darmstadt im März beginnt.
Nebenbei überlege ich, welche sinnvollen Zusatzqualifikationen man erwerben kann, um das eigene Profil zu verbessern. Momentan denke ich darüber nach einen Legal English Kurs und anschließend die TOLES Prüfung zu machen. Die Vorbereitungskurse dauern 10 Monate und kosten leider um die 1500,-€. Seit der Abschaffung des Cambridge Zertifikats ist das wohl die einzige Prüfung für Juristen, die man in dem Bereich machen kann. Da ich meine Zukunft im Wirtschaftsrecht sehe und wir hier im Rhein Main Gebiet viele Kanzleien mit Auslandsbezug etc. haben, ist es vllt ganz sinnvoll mit dieser Art Vokabular vertraut zu sein, oder was meint ihr?
Welche Zusatzqualifikationen könnt ihr noch empfehlen? Geplant ist nach dem Referendariat noch ein Master, wobei ich mir bei der Richtung noch nicht ganz sicher bin. Ich möchte gern während des Refs arbeiten und mir noch verschiedene Sparten anschauen. Aktuell sind aber Versicherungsrecht, Medizinrecht oder IT-/Datenschutz hoch im Kurs.
Wie steht ihr zu einem Masterstudium während des Refs?
Schönen Abend allerseits!
Nachrichten in diesem Thema
Legal-English + andere sinnvolle Zusatzqualifikationen - von regresskreisel - 05.10.2020, 21:52
RE: Legal-English + andere sinnvolle Zusatzqualifikationen - von Gast - 05.10.2020, 21:55
RE: Legal-English + andere sinnvolle Zusatzqualifikationen - von Gast - 06.10.2020, 11:13
RE: Legal-English + andere sinnvolle Zusatzqualifikationen - von gastÜs - 06.10.2020, 12:46