18.08.2020, 12:44
(17.08.2020, 20:45)Gast schrieb: Hallo,
[...] Da ich eher nicht vertieft in das Steuerreecht o.ä. einsteigen möchte, sind solche "generalistischen" Studiengäng eher etwas.
Kennt ihr Beispiele für solche LLMs, die ihr ggf. empfehlen könntet? Ich sehe es in erster Linie als Möglichkeit zur Überbrückung der Wartezeit vor dem Ref. Auch weil ich während des Studiums die ganzen (wirtschaftsrechtlich wohl eher relevanten) Nebengebiete vernachlässigt habe und mein Schwerpunkt wenig "kanzleitauglich" war (ich möchte aber in eine Kanzlei), scheint mir das zur Abrundung meines Profils brauchbar zu sein.
[...]
Also, wer hat dazu einen Rat?
Deine Ziele scheinen mir ehrlich gesagt konträr. Einerseits möchtest du dein Profil explizit für eine Kanzleitätigkeit "abrunden" und bedauerst die fehlende Spezialisierung in deinem Schwerpunkt, andererseits soll auch der LL.M. möglichst "generalistisch" angelegt sein.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass ein LL.M. (gerade bei Kanzleien) gemeinhin als besseres Sprachzertifikat angesehen wird und es daher nur bedingt sinnvoll ist, diesen im deutschsprachigen Raum und/oder online zu absolvieren. Davon abgesehen scheint mir aber auch die Intention, sich durch einen weit aufgestellten LL.M. mit "den Nebengebieten" vertraut zu machen, wenig sinnvoll. Dass man sich in unbekannte Rechtsgebiete einarbeiten kann, ist eine grundsätzliche Erwartung an alle Volljuristen. (Dafür brauchst du also keinen "Nachweis" in Form eines Titels.)
Die Zeit wäre daher m.E. deutlich besser investiert, wenn du dich (wie bereits vorgeschlagen bspw. in einem MBA) primär mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen beschäftigst - oder zwecks Profilbildung eine wissenschaftliche Veröffentlichung in einem konkreten Nebengebiet verfasst (in dem du bspw. auch Anwalts- und Wahlstation verbringen willst). Es muss ja keine epochale Tiefe haben, sondern könnte bspw. auch eine (oder mehrere) Urteilsanmerkungen in Praktikerzeitschriften sein.
Nachrichten in diesem Thema
(deutscher) LLM nur online? - von Gast - 17.08.2020, 20:45
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 17.08.2020, 21:29
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 17.08.2020, 21:58
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 17.08.2020, 22:41
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 17.08.2020, 22:42
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 17.08.2020, 22:52
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 18.08.2020, 04:06
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 18.08.2020, 21:58
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 18.08.2020, 10:20
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 18.08.2020, 12:44
RE: (deutscher) LLM nur online? - von Gast - 19.08.2020, 18:10