11.08.2020, 18:19
Habe selbst in RU einige Zeit gewohnt und u.a. mit deutschen Kanzleien und Unternehmen zu tun gehabt.
Meine Empfehlung wäre, nicht hinzugehen.
Die Wirtschaftslage ist sehr schlecht, der Öl- und Rubelkurs sind im Keller, die Sanktionen schlagen ebenfalls zu, Staatsbanken können sich nicht im Westen refinanzieren, die Kaufkraft ist in den letzten Jahren gesunken, die politische Lage wird immer angespannter.
Die deutschen Kanzleien stellen seit geraumer Zeit niemanden mehr ein und schrumpfen zusehends. Einzige Ausnahme ist die Schneider Group, kannst es da mal versuchen.
Abgesehen davon gibt es zahlreiche Unwägbarkeiten in Russland. Die medizinische Versorgung entspricht nicht europäischen Standards, man läuft ständig Gefahr, Opfer staatlicher Willkür zu werden, im Straßenverkehr sterben jährlich mehr Menschen als in Deutschland, Frankreich und GB zusammen.
Möglich erscheint ein Engagement bei irgendwelchen staatsnahen Unternehmen, die einen deutschen Juristen gebrauchen könnten. Dort läuft man aber schnell Gefahr, in dubiose Geschäfte z.B. als Strohmann oder in politische Angelegenheiten zu geraten.
Man muss leider konstatieren, dass RU kein Rechtsstaat ist und vor allem die Eliten kein Interesse an Rechtsstaatlichkeit haben.
Meine Empfehlung wäre, nicht hinzugehen.
Die Wirtschaftslage ist sehr schlecht, der Öl- und Rubelkurs sind im Keller, die Sanktionen schlagen ebenfalls zu, Staatsbanken können sich nicht im Westen refinanzieren, die Kaufkraft ist in den letzten Jahren gesunken, die politische Lage wird immer angespannter.
Die deutschen Kanzleien stellen seit geraumer Zeit niemanden mehr ein und schrumpfen zusehends. Einzige Ausnahme ist die Schneider Group, kannst es da mal versuchen.
Abgesehen davon gibt es zahlreiche Unwägbarkeiten in Russland. Die medizinische Versorgung entspricht nicht europäischen Standards, man läuft ständig Gefahr, Opfer staatlicher Willkür zu werden, im Straßenverkehr sterben jährlich mehr Menschen als in Deutschland, Frankreich und GB zusammen.
Möglich erscheint ein Engagement bei irgendwelchen staatsnahen Unternehmen, die einen deutschen Juristen gebrauchen könnten. Dort läuft man aber schnell Gefahr, in dubiose Geschäfte z.B. als Strohmann oder in politische Angelegenheiten zu geraten.
Man muss leider konstatieren, dass RU kein Rechtsstaat ist und vor allem die Eliten kein Interesse an Rechtsstaatlichkeit haben.
Nachrichten in diesem Thema
Als Jurist nach Russland? - von NRW - 03.01.2019, 13:38
RE: Als Jurist nach Russland? - von doofeFrage - 11.08.2020, 16:31
RE: Als Jurist nach Russland? - von Gast - 12.08.2020, 01:09
RE: Als Jurist nach Russland? - von doofeFrage - 12.08.2020, 10:40
RE: Als Jurist nach Russland? - von Gast - 11.08.2020, 18:19
RE: Als Jurist nach Russland? - von GastNRWX - 12.08.2020, 06:58
RE: Als Jurist nach Russland? - von Gast7 - 12.08.2020, 11:13
RE: Als Jurist nach Russland? - von Gast - 12.08.2020, 17:00
RE: Als Jurist nach Russland? - von Gast - 13.08.2020, 11:18
RE: Als Jurist nach Russland? - von Gast - 13.08.2020, 11:35