18.05.2016, 22:55
Ich nutze den lecturio - Komplettkurs (2 Staatsexamen) und habe es nicht bereut.
Das Strafprozessrecht wird gut vermittelt, die entsprechenden Vorträge dürften für strafrechtlich uninteressierte aber fast schon zu umfangreich sein. Der Kurs zum materiellen Strafrecht ist grandios, wenn auch nicht vollständig (Straßenverkehrsdelikte, Urkundsdelikte, Brandstiftung fehlen).
Das Kernstück ist aber der Kurs zum Zivilprozessrecht beim Oberheim. Sehr durchdacht, sehr strukturiert. Der Stoff wird sehr anschaulich und mit einer immensen Detailfülle und Eindringtiefe vermittelt. Ich musste oft zurückspulen, um alle Informationen aufzunehmen (auch weil der Dozent sehr schnell spricht, was wegen den o.g. Punkten aber sehr gut ist).
Der Kurs zum Zwangsvollsteckungsrecht hat mir beim ersten hören nicht so sehr gefallen, beim zweiten mal dafür um so mehr. Man muss sich auf den Dozenten
Banke einlassen. Man bekommt hier jedenfalls die absoluten Basics eingehämmert. mit denen man Kardinalfehler vermeiden und die meisten ZV - Klausuren gut in den Griff bekommen sollte.
Den Kurs zum Verwaltungsrecht empfand ich wegen des langatmig-kopfnickenden Vortragstils als Zeitverschwendung und habe mir nur wenige Folgen angehört (ZPO und ZVG dagegen je zweimal, Matr. Strafrecht drei mal).
Die Lerneinheiten zum Zivilprozess sind als Frontalvorträge dargeboten, in den strafprozessualen Lektionen werden viele kleine, in den ZVR - Lektionen einige große Fälle besprochen. Es gibt spezielle Vorträge zum "richtigen lesen" einer Akte, zu "effektiven Lern- und Merktechniken" und zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Zu allen Vorträgen gibt es interaktive Quizfragen und Skripten/Lernmaterialien von schwankender Qualität. Dazu eine (veraltete) Rechtsprechungsübersicht und einige Klausuren. Die Dozenten beantworten im Kommentarbereich Fragen.
Kann lecturio absolut empfehlen, würde aber raten, eine der zahlreichen Rabattaktionen abzuwarten. Die 275 EUR ist es definitiv wert. Der optimale Einstiegszeitpunkt ist etwa ein Jahr vor den Klausuren, man sollte schon etwas an Vorwissen mitbringen, um die Kurse effektiv zu nutzen.
Das Strafprozessrecht wird gut vermittelt, die entsprechenden Vorträge dürften für strafrechtlich uninteressierte aber fast schon zu umfangreich sein. Der Kurs zum materiellen Strafrecht ist grandios, wenn auch nicht vollständig (Straßenverkehrsdelikte, Urkundsdelikte, Brandstiftung fehlen).
Das Kernstück ist aber der Kurs zum Zivilprozessrecht beim Oberheim. Sehr durchdacht, sehr strukturiert. Der Stoff wird sehr anschaulich und mit einer immensen Detailfülle und Eindringtiefe vermittelt. Ich musste oft zurückspulen, um alle Informationen aufzunehmen (auch weil der Dozent sehr schnell spricht, was wegen den o.g. Punkten aber sehr gut ist).
Der Kurs zum Zwangsvollsteckungsrecht hat mir beim ersten hören nicht so sehr gefallen, beim zweiten mal dafür um so mehr. Man muss sich auf den Dozenten
Banke einlassen. Man bekommt hier jedenfalls die absoluten Basics eingehämmert. mit denen man Kardinalfehler vermeiden und die meisten ZV - Klausuren gut in den Griff bekommen sollte.
Den Kurs zum Verwaltungsrecht empfand ich wegen des langatmig-kopfnickenden Vortragstils als Zeitverschwendung und habe mir nur wenige Folgen angehört (ZPO und ZVG dagegen je zweimal, Matr. Strafrecht drei mal).
Die Lerneinheiten zum Zivilprozess sind als Frontalvorträge dargeboten, in den strafprozessualen Lektionen werden viele kleine, in den ZVR - Lektionen einige große Fälle besprochen. Es gibt spezielle Vorträge zum "richtigen lesen" einer Akte, zu "effektiven Lern- und Merktechniken" und zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Zu allen Vorträgen gibt es interaktive Quizfragen und Skripten/Lernmaterialien von schwankender Qualität. Dazu eine (veraltete) Rechtsprechungsübersicht und einige Klausuren. Die Dozenten beantworten im Kommentarbereich Fragen.
Kann lecturio absolut empfehlen, würde aber raten, eine der zahlreichen Rabattaktionen abzuwarten. Die 275 EUR ist es definitiv wert. Der optimale Einstiegszeitpunkt ist etwa ein Jahr vor den Klausuren, man sollte schon etwas an Vorwissen mitbringen, um die Kurse effektiv zu nutzen.
Nachrichten in diesem Thema
Online - Repetitoren - von Stefan W. - 18.04.2016, 20:02
RE: Online - Repetitoren - von Gast - 18.05.2016, 21:18
RE: Online - Repetitoren - von Gast - 18.05.2016, 22:55