21.04.2020, 11:40
(18.04.2020, 17:44)GastHH schrieb: Da stimme ich dir zu. Das trägt jedenfalls nicht dazu bei, dass Kandidaten mit Symptomen den Klausuren fernbleiben, dies insbesondere auch deshalb, weil Symptome scheinbar ja nicht zwangsläufig dazu führen, dass der einzelne sich prüfungsunfähig fühlt. Eine vermeintliche Erkältung oder ein bisschen Husten würden wohl nur die Wenigsten davon abhalten, endlich die Klausuren hinter sich bringen zu wollen. Wenn dann aber noch verlangt wird, dass man seine Symptome gutachterlich von einem Arzt bescheinigen lässt, nur um seine Kollegen gegebenenfalls zu schützen (man weiß ja nicht, ob man infiziert ist), wird wohl kaum zu verhindern sein, dass auch Kandidaten mit Symptomen zu den Prüfungen erscheinen. Schlimmstenfalls wird man dann eben vor Ort von der Prüfung ausgeschlossen. Dann ist es aber unter Umständen eben schon zu spät.
Ich glaube auch, dass die Amtsarztpflicht einige davon abschrecken könnte bei leichteren Symptomen zuhause zu bleiben. Ich weiß nicht mal, ob ich dann Zuhause bleiben würde und dann riskiere durchzufallen oder zur Prüfung erscheine und riskiere andere anzustecken. Ob das so im Sinn des Gesundheitsschutzes sein kann, mag man bezweifeln.
Hast du denn mittlerweile Rückmeldung vom Personalrat / GPA erhalten?
Nachrichten in diesem Thema
Amtsarztpflicht beim GPA - von GPASH - 17.04.2020, 15:41
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von MRückert - 17.04.2020, 15:58
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von Gast - 17.04.2020, 21:57
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von GPASH - 18.04.2020, 15:52
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von GastHH - 17.04.2020, 16:16
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von GPASH - 18.04.2020, 15:55
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von GastHH - 18.04.2020, 17:44
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von GPASH - 21.04.2020, 11:40
RE: Amtsarztpflicht beim GPA - von GastHH - 21.04.2020, 12:29