19.04.2020, 13:45
(19.04.2020, 12:59)Rechtsanwalt schrieb:(19.04.2020, 12:12)Jellinek schrieb: Einige Vorteile der Papierakte sind ja genannt, ein weiterer: Es gibt kein Aufbewahrungsproblem für Akten. Im öffentlichen Dienst sind einige Akten ewig aufzubewahren. Bislang gibt es dafür keine Lösung bei der E-Akte.
Guter Aspekt. Daraus folgt aber zugleich ein anderes Problem: (teilweise) Löschung.
Unter Datenschutzaspekten dürfen nicht einfach alle personenbezogenen Daten ewig aufbewahrt werden. Bei der Papierakte kann man die entsprechend zu löschenden Daten im Zweifel einfach schwärzen.
Bei der E-Akte geht das so nicht, denn es werden ja Backups erstellt. Wenn der Mandant in X Jahren einen Anspruch auf Löschung einzelner Daten hat, ist es bisher nicht sauber möglich, diese Daten auch in die Historie (d.h. in den Backups) zu löschen. Das ist technisch noch nicht gelöst.
aber die backups werden den entsprechenden Originaldatein doch regelmäßig angepasst und syncronisiert.
Ich kann ja auch digital schwärzen. ist btw. zehnmal effektiver und verhindert ein gegen das licht halten der geschwärzten blätter
Nachrichten in diesem Thema
E Akte Vor- und Nachteile - von spike - 19.04.2020, 11:15
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Rechtsanwalt - 19.04.2020, 11:25
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Jellinek - 19.04.2020, 12:12
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Gast - 19.04.2020, 12:32
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Rechtsanwalt - 19.04.2020, 12:59
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von check - 19.04.2020, 13:45
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Dast - 19.04.2020, 12:46
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Radfahrer2211 - 02.05.2020, 10:46
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von GastHE - 02.05.2020, 12:52