19.04.2020, 11:25
Die E-Akte bietet halt den Vorteil, dass man - insbesondere jetzt in Corona-Zeiten - problemlos im Home-Office bzw. von sonst wo remote auf die Akte Zugriff hat.
Die analoge Akte hat nach wie vor den Vorteil, dass man mal eben schnell eine Notiz oder einen Kurzvermerk irgendwo hinschreiben kann. Wenn der Mandant eine Rückfrage zu einem Schreiben hat, schreibt man die Telefonnotiz halt schnell in Stichworten auf das Schreiben und muss keinen Telefonvermerk dazu machen. Wobei das sicher nur eine Frage der Gewöhnung ist.
Dem wirklichen elektronischen Rechtsverkehr steht momentan noch das völlig verkorkste beA entgegen. Mal geht es, mal nicht. Man braucht also immer ein "Backup" und so ist es meist bequemer / schneller gleich auf das gute alte Fax zurückzugreifen. Das erfordert dann natürlich doppelte Arbeit, wenn man eine echte E-Akte führen will.
Außerdem muss man eine Frage ganz klar festlegen: Welche Akte "führt"? Die analoge oder die elektronische?
Bei der reinen E-Akte ist dann ein gewisser Nachteil, dass man nicht mal eben ein Dokument übergeben kann (z.B. bei Gericht - selbst erlebt bei der Gegenseite: Gericht: "Könnten Sie mir das Urteil mal geben?" Anwalt: "Ähm, ja, theoretisch schon, aber jetzt hier...")
Die analoge Akte hat nach wie vor den Vorteil, dass man mal eben schnell eine Notiz oder einen Kurzvermerk irgendwo hinschreiben kann. Wenn der Mandant eine Rückfrage zu einem Schreiben hat, schreibt man die Telefonnotiz halt schnell in Stichworten auf das Schreiben und muss keinen Telefonvermerk dazu machen. Wobei das sicher nur eine Frage der Gewöhnung ist.
Dem wirklichen elektronischen Rechtsverkehr steht momentan noch das völlig verkorkste beA entgegen. Mal geht es, mal nicht. Man braucht also immer ein "Backup" und so ist es meist bequemer / schneller gleich auf das gute alte Fax zurückzugreifen. Das erfordert dann natürlich doppelte Arbeit, wenn man eine echte E-Akte führen will.
Außerdem muss man eine Frage ganz klar festlegen: Welche Akte "führt"? Die analoge oder die elektronische?
Bei der reinen E-Akte ist dann ein gewisser Nachteil, dass man nicht mal eben ein Dokument übergeben kann (z.B. bei Gericht - selbst erlebt bei der Gegenseite: Gericht: "Könnten Sie mir das Urteil mal geben?" Anwalt: "Ähm, ja, theoretisch schon, aber jetzt hier...")
Nachrichten in diesem Thema
E Akte Vor- und Nachteile - von spike - 19.04.2020, 11:15
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Rechtsanwalt - 19.04.2020, 11:25
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Jellinek - 19.04.2020, 12:12
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Gast - 19.04.2020, 12:32
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Rechtsanwalt - 19.04.2020, 12:59
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von check - 19.04.2020, 13:45
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Dast - 19.04.2020, 12:46
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von Radfahrer2211 - 02.05.2020, 10:46
RE: E Akte Vor- und Nachteile - von GastHE - 02.05.2020, 12:52