• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufswunsch geplatzt, Kanzlei oder Unternehmen als Alternative?
Antworten

 
Berufswunsch geplatzt, Kanzlei oder Unternehmen als Alternative?
Dachpappe
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2023
#2
12.10.2025, 11:30
Als jemand, der kürzlich in der Bewerbungsphase in Bayern steckte, folgende Infos:

In KK's sind in Städten wohl 60-65k Einstiegsgehalt möglich. In München mitunter auch 70k. Auf dem Land tendiert es eher in Richtung 50k, man sollte sich dabei aber auch nicht unter Wert verkaufen, zumal man häufig mit Vorgesetzten agiert, die einen früheren, also gehalts-niedrigeren Stand anlegen.

In MK's können durchaus auch die 80-85k möglich sein (wohl dann aber mit höherer Arbeitszeit und bereits abgegoltener Überstunden).

Die Lage aktuell ist zweifelsohne schwierig. Man darf jedoch nicht aufgeben und sollte sich auf jeden, vorstellbaren Job bewerben. Auch eine Zahl von 60 oder mehr Bewerbungen darf es da durchaus sein.
Nach zahlreichen Absagen kamen auch bei mir 3 Zusagen rein. Sowohl Kanzlei als auch Unternehmen war dabei. 
Nachweislich waren im Unternehmen kraft Tarifbindung mehr Urlaubstage und auch weniger Stunden pro Woche (+ sofortige Überstunden ab Überschreitung der Wochenzeit) vorgesehen. Die Tätigkeiten werden jedoch häufig auf 1 Jahr befristet, vielleicht auch ein Produkt der aktuellen Wirtschaftslage.

PS: Dieses Jahr war hart für mich nach 8 Jahren "Ausbildung" mit zahlreichen Absagen, die an der Existenz nagen. Durchbeißen ist der einzige Weg, es wird alles so kommen, wie es soll!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2025, 11:32 von Dachpappe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Berufswunsch geplatzt, Kanzlei oder Unternehmen als Alternative? - von Jaelli - 12.10.2025, 10:53
RE: Berufswunsch geplatzt, Kanzlei oder Unternehmen als Alternative? - von Dachpappe - 12.10.2025, 11:30
RE: Berufswunsch geplatzt, Kanzlei oder Unternehmen als Alternative? - von Sonnenschein - 13.10.2025, 20:26
RE: Berufswunsch geplatzt, Kanzlei oder Unternehmen als Alternative? - von Illegalzession - 14.10.2025, 06:34


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus