18.09.2025, 17:55
(18.09.2025, 17:19)Joko schrieb:(18.09.2025, 14:31)Hence schrieb: Danke für deine Rückmeldung! Ich denke, dass es unabhängig vom Standort einen Mehrwert bieten dürfte eine Zeitlang im Ausland und damit meist einem internationalen Umfeld gearbeitet zu haben. Gerade in "armen" Ländern profitiert man auch von den günstigsten Lebenshaltungskosten, wenn man von internationalen Unternehmen trotzdem ein gutes Gehalt gezahlt bekommt.
Hat niemand persönliche Erfahrungen gemacht?
Doch ich. Habe nach dem LLM einige Jahre in Irland gearbeitet als legal counsel. DACH Markt ist da gut angebunden und Meta, Google und weitere Unternehmen suchen regelmäßig German Qualified lawyer.
Und was wird erwartet?
Volljurist sein, toll. LLM noch besser.
Ansonsten läuft es ähnlich wie in jedem Unternehmen: Vertragsprüfung, Compliance, Datenschutz.
Je nach dem wirst du noch ans DACH Team angebunden und lernst die Kollegen aus Deutschland kennen. Arbeitssprachen waren bei mir hälftig deutsch und englisch. Habe also zweisprachig gearbeitet.
Aber zB auch klassisch deutsches Schuldrecht gebraucht obwohl ich in Dublin saß.
Nachrichten in diesem Thema
Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel) - von Hence - 16.09.2025, 18:45
RE: Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel) - von Egal_ - 17.09.2025, 12:22
RE: Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel) - von Hence - 18.09.2025, 14:31
RE: Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel) - von Joko - 18.09.2025, 17:19
RE: Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel) - von Joko - 18.09.2025, 17:55