• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufseinstieg - fühle mich unsicher
Antworten

 
Berufseinstieg - fühle mich unsicher
Egal_
Member
***
Beiträge: 244
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#6
27.08.2025, 12:28
Du hast durch Studium und Referendariat grundsätzlich das notwendige Wissen angeeignet bekommen. Wichtig ist es, strukturiert vorzugehen. Was will der Mandant? Im Mandantenkontakt ist das zunächst die wichtigste Frage, denn viele Mandanten sind nicht in der Lage, ihr Problem und ihren Wunsch genau zu benennen. Das musst du daher herausarbeiten und die Fragen gezielt in diese Richtung lenken.
Welche Anspruchsgrundlagen muss ich prüfen, um zu wissen, ob der Anspruch gegeben ist? Habe ich alle notwendigen Angaben vom Mandanten oder muss ich weitere von ihm erfragen?
Wenn du den Anspruch geprüft hast, geht es an die Umsetzung. Dafür sind Formularbücher sehr hilfreich. Ich hatte mir zum Einstieg zwei vom DAV besorgt. Eins, wo grundlegende Vertrags- und Verfahrensmuster zu allen möglichen Rechtsgebieten enthalten sind (sehr sinnvoll, wenn man Antrag XY stellen muss, aber keine Ahnung hat, wie der aussehen muss) und dann noch eins speziell für mein Rechtsgebiet.
Heute wäre Beck-Online üblicher, aber dennoch kann ich für den Einstieg empfehlen, doch noch ein echtes Buch zu kaufen. Es liest und blättert sich einfacher, wenn man noch nicht genau weiß, wo man gezielt suchen muss.
Mit steigender Berufserfahrung steigt auch das Selbstbewusstsein und du wirst nicht mehr so viel nachschlagen müssen. Auch kannst du dann mehr und mehr zu Beck-Online übergehen, weil du nicht erst suchen musst, wo du anfängst, sondern gezielt nachschlägst.
Kopf hoch. Am Anfang ging es uns allen so. Das wird.

Und auch wenn du Verträge prüfst oder andere Dinge: mach dich zunächst schlau, worauf es ankommt und was die wichtigsten Inhalte sind. Suche dir 1-2 Muster heraus zum Vergleich und dann geh den Vertrag nach und nach durch, ob du Auffälligkeiten entdeckst. Wenn dir etwas komisch vorkommt, du aber nicht sicher bist, notierst du dir die Stelle und recherchierst später dazu.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von nochkeinname - 26.08.2025, 21:33
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von Burchard von Worms - 26.08.2025, 22:10
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von Patenter Gast - 27.08.2025, 09:22
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von guga - 27.08.2025, 09:38
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von Sesselpupser - 27.08.2025, 12:02
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von Egal_ - 27.08.2025, 12:28
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von nochkeinname - 28.08.2025, 12:46
RE: Berufseinstieg - fühle mich unsicher - von EarlGrey - 01.09.2025, 21:38


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus