• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Widerspruch/Überdenkungsverfahren
Antworten

 
Widerspruch/Überdenkungsverfahren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.072
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#9
15.07.2025, 13:45
Man muss hier zweierlei auseinanderhalten:

Die Korrekturanmerkung "unvertretbar" ist ein Kunstfehler und wird nicht halten - allerdings leicht in "mit dieser Argumentation nicht vertretbar" abzuändern sein.

Es geht nämlich gerade NICHT darum, die Rechtsprechung zu treffen (schon gar nicht die falsche zweier AGs). Sondern man muss die Norm auslegen:
Wortlaut nennst Du ja selbst "Bestand" der Mietsache ist gerade nicht Gebrauch.
Systematik: es ist eine eng auszulegende Ausnahme zum Grundsatz, dass es die Wohnung des Vermieters ist und daher er Mängel beseitigt.
Teleologisch wäre noch relevant, dass es mit nichten darum geht, ob man in die Wohnung darf, sondern vorrangig um die Kostentragung.

Wer sich damit beschäftigt und gleichwohl zu dem fernliegenden Ergebnis kommt, wird gleichwohl viele Punkte bekommen (wobei das praktisch kaum möglich ist, weil keines dieser Argumente in die gewünschte Richtung ausfällt). Wer es dagegen nach Art der beiden AGs macht oder gar nicht argumentiert, muss sich dagegen vorhalten lassen, dass er die Norm nicht fachgerecht (bzw. gar nicht) ausgelegt hat.

Was dann im Ergebnis rauskommt, hängt natürlich an der Bearbeitung des übrigen Falles, dazu kann sich hier sicherlich niemand fundiert äußern.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von HessExmn - 15.06.2025, 17:30
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von Praktiker - 15.06.2025, 21:00
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von Praktiker - 15.06.2025, 21:10
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von HessExmn - 16.06.2025, 00:03
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von HessExmn - 16.06.2025, 00:10
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von Praktiker - 16.06.2025, 08:02
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von HessExmn - 16.06.2025, 09:41
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von Sonnenschein - 15.07.2025, 11:49
RE: Widerspruch/Überdenkungsverfahren - von Praktiker - 15.07.2025, 13:45


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus