08.04.2025, 17:00
In Hessen werden in den Übungsklausuren hauptsächlich Klausuren aus dem Ringtausch mit BaWü benutzt (das sehe ich bei jeder Übungsklausur). Diese werden vom Land Hessen zur Verfügung gestellt und ich denke, nicht umsonst. Daher auch eher die Vermutung, dass die Orientierung nach unten und nicht nach oben (NRW) erfolgt.
Ich weiß zwar nicht, in welchem Umfang die Nebengebiete in NRW usw. drankommen, allerdings kann man auch dem Kaiserskript Materielles Zivilrecht entnehmen, dass bei den Einleitungen stets darauf verwiesen wird, dass folgendes insbesondere vertiefter Prüfungsstoff für Bayern und Hessen ist z.B. Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht (...) als eigene Klausurtypen.
Es stimmt, dass auch die Urteilsklausur als Möglichkeit besteht in Strafrecht. Daneben ist eine "Anklageklausur" und Revision üblich bzw. statt der Revision kann ein Urteil drankommen.
Man müsste einen direkten Vergleich des Prüfungsstoffes vornehmen. Es gibt in Hessen auch eine feste Zwangsvollstreckungsklausur.
Nachtrag:
Hier ein Überblick:
https://justizpruefungsamt.hessen.de/sit..._02_17.pdf
Es gibt weiterhin eine AW-Klausur: Arbeitsrechts- oder Wirtschaftsrechtsklausur.
Ich weiß zwar nicht, in welchem Umfang die Nebengebiete in NRW usw. drankommen, allerdings kann man auch dem Kaiserskript Materielles Zivilrecht entnehmen, dass bei den Einleitungen stets darauf verwiesen wird, dass folgendes insbesondere vertiefter Prüfungsstoff für Bayern und Hessen ist z.B. Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht (...) als eigene Klausurtypen.
Es stimmt, dass auch die Urteilsklausur als Möglichkeit besteht in Strafrecht. Daneben ist eine "Anklageklausur" und Revision üblich bzw. statt der Revision kann ein Urteil drankommen.
Man müsste einen direkten Vergleich des Prüfungsstoffes vornehmen. Es gibt in Hessen auch eine feste Zwangsvollstreckungsklausur.
Nachtrag:
Hier ein Überblick:
https://justizpruefungsamt.hessen.de/sit..._02_17.pdf
Es gibt weiterhin eine AW-Klausur: Arbeitsrechts- oder Wirtschaftsrechtsklausur.
Nachrichten in diesem Thema
. - von Juristenglatze - 06.04.2025, 18:09
RE: In Hessen am einfachsten das 2. Examen zu bestehen - von REF.NRW - 06.04.2025, 18:53
RE: In Hessen am einfachsten das 2. Examen zu bestehen - von PeterNRW - 06.04.2025, 19:25
RE: In Hessen am einfachsten das 2. Examen zu bestehen - von Juristenglatze - 06.04.2025, 20:26
RE: In Hessen am einfachsten das 2. Examen zu bestehen - von Hammu Rapi - 07.04.2025, 21:58
RE: In Hessen am einfachsten das 2. Examen zu bestehen - von MissJura - 08.04.2025, 17:00
RE: In Hessen am einfachsten das 2. Examen zu bestehen - von Jellinek - 11.04.2025, 15:40