08.04.2025, 03:18
@ruyfel, vielen Dank, dass du so offen diese Informationen teilst! Da ich mich auch in diesem Bewerbungszyklus um einen LL.M.-Platz in den USA bemüht und vergebens genau diese Dinge gesucht habe, schließe ich mich mal an:
Profil:
Ergebnisse:
Ich habe mich ebenfalls nicht bei Yale, Harvard und Stanford beworben. Ich bereue das etwas, die 300 € hätte man auch noch gehabt - nur um zu sehen, was dabei herauskommt. Columbia war mir eher unsympathisch, die letzten Entwicklungen bestätigen mir dies nochmal. Mit Blick auf Georgetown: Das ist ein echtes Massenprogramm. Da verwundert so eine Aussage kaum.
Ob man es im Hinblick auf die Situation in den USA überhaupt wagen sollte, ist letztendlich die andere Frage. Ich persönlich bin jedenfalls zunehmend verunsichert.
@ruyfel, eine Frage habe ich noch: Welche Law School ist die Glückliche?
Profil:
- Bewerbung mit Ergebnis der ersten Prüfung: 9,3 inkl. Schwerpunkt, staatlich hohes befriedigend.
- Kein soziales Engagement
- Keinerlei Auslandserfahrung
- Solides TOEFL-Ergebnis (>115)
- Studentische Hilfskraft an der Universität --> wissenschaftlicher Mitarbeiter mit laufender Promotion
- Einige erste Veröffentlichungen, allerdings nur deutschsprachig
- Langjährig neben Studium in einer Kanzlei tätig
- Empfehlungsschreiben von Kanzleipartner, Diss-Betreuer und akademischem Kontakt
- Personal Statements mit viel Recycling und teilweiser Individualisierung im Hinblick auf Interessen (welche Veranstaltungen, welche Profs, warum die jeweilige Law School), jeweils am Tag des Fristablaufs geschrieben...
Ergebnisse:
- UChicago: Waitlist
- NYU: Zusage, 0 USD Waiver, absolute Ablehnung bei dem Versuch der Nachverhandlung (ziemlich unschön, da eigentlich #1, aber nun aufgrund der dortigen Unterhaltskosten völlig unerreichbar)
- UPenn: Zusage, 20.000 USD Waiver
- Cornell: Zusage, 40.000 USD Waiver
- Georgetown: Zusage, 40.000 USD Waiver
Ich habe mich ebenfalls nicht bei Yale, Harvard und Stanford beworben. Ich bereue das etwas, die 300 € hätte man auch noch gehabt - nur um zu sehen, was dabei herauskommt. Columbia war mir eher unsympathisch, die letzten Entwicklungen bestätigen mir dies nochmal. Mit Blick auf Georgetown: Das ist ein echtes Massenprogramm. Da verwundert so eine Aussage kaum.
Ob man es im Hinblick auf die Situation in den USA überhaupt wagen sollte, ist letztendlich die andere Frage. Ich persönlich bin jedenfalls zunehmend verunsichert.
@ruyfel, eine Frage habe ich noch: Welche Law School ist die Glückliche?

Nachrichten in diesem Thema
LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von Joko - 03.04.2025, 13:35
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von xotokopikon - 03.04.2025, 14:16
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von Joko - 03.04.2025, 16:15
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von halbjurist - 03.04.2025, 15:19
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von Gast4321x - 03.04.2025, 16:19
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von ruyfel - 05.04.2025, 01:22
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von Gast4321x - 05.04.2025, 10:26
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von ruyfel - 05.04.2025, 14:19
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von internetp - 08.04.2025, 03:18
RE: LLM Datenbank von e-fellows wieder online - von ruyfel - 08.04.2025, 18:09