28.03.2025, 14:27
(28.03.2025, 10:24)rlm98 schrieb:Habe nach dem 2. Examen einen LLM dort gemacht und bin dann erstmal „dortgeblieben“.(27.03.2025, 22:31)Joko schrieb:(27.03.2025, 22:09)rlm98 schrieb:(27.03.2025, 21:34)MartiNRW schrieb:(27.03.2025, 20:33)rlm98 schrieb: Ich möchte definitiv ins englischsprachige Ausland, am liebsten Irland. Ich kann mir vorstellen, dass es dort am einfachsten wird, was zu finden, da Mitglied in der EU und ähnliche Lebenshaltungskosten.
Hast du dir schon mal die Mieten in Irland angesehen?Zur Sache, wenn dein Problem "nur" das finanzielle ist: Schau doch, dass du - nach Interesse natürlich - deine Anwaltsstation in einer GK machst, die international aufgestellt ist. Mit etwas Glück wäre dann auch eine Wahlstation bei der Kanzlei drin, am Besten gleich im Vorstellungsgespräch schon mal erkundigen, wie es mit einer Station in einem Office im Ausland aussieht. Dann bestünde die Möglichkeit weiter von der Kanzlei vergütet zu werden und so die Wahlstation im Ausland zu finanzieren.
Mir ist klar, dass es dort schon teurer ist als in Deutschland, aber im Vergleich zu den anderen Optionen bestimmt noch machbarer 😅
Deinen Vorschlag finde ich gut, habe das auch so bereits in meinen aktuellen Bewerbungen stehen. Ich glaube nur nicht wirklich dran, dass es mit den in Frage kommenden internationalen GKs klappt. Daher will ich es zumindest auch über lokale Kanzleien versuchen, die keine Büros in DE haben, falls ich mich wirklich dazu entscheide.
Da ich selbst in Irland gelebt und länger gearbeitet habe:
Die Mieten kannst du doch deutlich drücken auf 400-600€ warm pro Monat wenn du nur paar Monate bleibst und die richtigen Seiten kennst.
Ansonsten gibt’s hier in Dublin einige Großkanzleien die man auch hier in Deutschland kennt. Daneben auch NGOs und auch Anwaltskanzleien mit deutschen Anwälten mit 2 Examina (zB Tipp McKnight Solicitors). Hier sind regelmäßig deutsche Referendare und du kannst zb durch suchen dieser Kanzlei auf LinkedIn sehr einfach Leute finden die da Ref gemacht haben.
Das klingt sehr machbar! Wann warst du denn dort und was genau hast du gemacht? Auch eine Station im Ref?
Da mein Partner 100% Remote im europäischen Ausland arbeiten darf war das kein Problem :)
Nachrichten in diesem Thema
Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von rlm98 - 27.03.2025, 11:01
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von Joko - 27.03.2025, 20:04
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von rlm98 - 27.03.2025, 20:33
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von MartiNRW - 27.03.2025, 21:34
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von rlm98 - 27.03.2025, 22:09
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von Joko - 27.03.2025, 22:31
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von rlm98 - 28.03.2025, 10:24
RE: Wie wichtig ist Auslandserfahrung wirklich? - von Joko - 28.03.2025, 14:27