26.03.2025, 21:38
Entweder findet er einen Hersteller, der das (gegen vermutlich höhere Preise) doch zurücknimmt, oder er trägt die Kosten selbst - sie entstehen ja gerade durch sein spezifisches Geschäftsmodell. Wenn er stattdessen im Laden verkauft, hat er diese Kosten nicht (dafür aber andere und nicht die gleiche große Kundschaft). Was es aber vermutlich gibt, sind Dienstleister, die (ebenfalls gegen Vergütung natürlich) die Retouren rückabwickeln, verwerten und ggf. vernichten.
Nachrichten in diesem Thema
Widerruf bei nicht retournierbarer Ware - von Konova - 26.03.2025, 10:05
RE: Widerruf bei nicht retournierbarer Ware - von NewNRW24 - 26.03.2025, 12:11
RE: Widerruf bei nicht retournierbarer Ware - von Praktiker - 26.03.2025, 21:38