• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Befristeter Arbeitsvertrag
Antworten

 
Befristeter Arbeitsvertrag
Egal_
Senior Member
****
Beiträge: 264
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#4
10.03.2025, 23:30
Ich sehe darin (fast) kein Problem. Klar ist die Befristung erstmal nicht schön und das Ego fühlt sich gekränkt weil der Arbeitgeber deinen Vertrag einfach ohne Probleme auslaufen lassen kann wenn er dich nicht weiterbeschäftigen will.
Allerdings ist auch von deiner Seite kein Risiko da. Du fängst jetzt an und in ca. einem bis 1 1/2 Jahren schreibst du Bewerbungen und fängst woanders an. Unabhängig davon, ob der Vertrag befristet ist oder nicht, wechseln viele Berufseinsteiger nach 1-2 Jahren den Arbeitgeber. Selbst wenn dein Vertrag also nicht verlängert wird, hättest du damit keinen Makel im Lebenslauf.

Wenn es dir in der Kanzlei gefällt und du gerne länger dort bleiben willst, würde ich dir außerdem raten, nach gut einem Jahr auf deinen Arbeitgeber zuzugehen und das Thema anzusprechen, vor dem Hintergrund, dass du dich so langsam bewerben musst, wenn du einen Job direkt im Anschluss haben willst.
Entweder bietet man dir dann einen unbefristeten Arbeitsvertrag an oder man lässt ist. Wenn letzteres, weißt du woran du bist, und du bewirbst dich weg.
Probleme sehe ich wie gesagt keine. Ich kenne in meinem Umfeld zwei von keine Ahnung wie viel Juristen, die mal zwischendurch für ein paar Monate arbeitslos waren. Bis auf diese beiden gibt es keine arbeitslosen Juristen in meinem Umfeld und das Schreckgespenst "Arbeitslosigkeit" ist in der Realität äußerst unwahrscheinlich.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Befristeter Arbeitsvertrag - von 123321 - 10.03.2025, 22:33
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Noname1211 - 10.03.2025, 22:59
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von 123321 - 10.03.2025, 23:14
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Egal_ - 10.03.2025, 23:30
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Paul Klee - 11.03.2025, 00:26
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von RefNdsOL - 11.03.2025, 00:33
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Noname1211 - 11.03.2025, 08:37
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Egal_ - 11.03.2025, 11:55
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Äfes - 11.03.2025, 11:58
RE: Befristeter Arbeitsvertrag - von Freidenkender - 11.03.2025, 18:29


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus