09.03.2025, 19:54
(07.03.2025, 11:28)Galatar schrieb: Dass der Titel ein wichtiger Grund, für viele womöglich der einzige Grund ist, steht außer Frage.
Der Thread bezog sich aber ausdrücklich auf die Promotion nach dem zweiten Examen. Die meisten, die ich kenne, die es nach dem zweiten Examen mit einer Promotion versucht haben, haben diese entweder gar nicht abgeschlossen oder nach vielen Jahren mit "Hängen-und-Würgen". Nach dem zweiten lockt deutlich mehr der "echte" Berufseinstieg und die Ablenkungen nehmen zu. Daher nimmt die intrinsische Motivation m.E. nach dem zweiten Examen einen höheren Stellenwert ein als nach dem ersten.
Dem möchte ich widersprechen. In meinem Bekanntenkreis haben nach dem zweiten Examen alle durchgezogen und abgegeben.
Was aber zutrifft, ist das, was hier schon viele KollegInnen geschildert haben: die berufsbegleitende Promotion ist schwierig. Neben einer Vollzeit-Stelle oder mE auch nur neben einer Teilzeit-Anwaltsstelle etc. (mit echter Verantwortung) ist die Anfertigung einer Diss kompliziert, wenn nicht unmöglich. Dann schadet in der Tat die Abhängigkeit von Sachzwängen in der Kanzlei/Behörde/dem Unternehmen, das persönliche Verantwortungsgefühl, seine Fälle gewissenhaft zu bearbeiten sowie die Verplanung der verbliebenen Zeit mit spaßigen Aktivitäten/ der Familie etc. der disziplinierten Arbeit an der Diss. Das ist wohl auch das, was mit den Vorurteilen der Profs gegen die berufsbegleitende (!) Promotion gemeint ist.
Wenn man dagegen nur als WiMi in Teilzeit arbeitet, steht dem erfolgreichen Dissen nichts im Weg und die Aussicht auf den möglichen Berufseinstieg und das Geld kann sogar als treibende Kraft wirken, wirklich diszipliniert an der Diss zu arbeiten. Wichtig ist halt, dass Arbeits- und Diss-Tage klar getrennt sind.
Abseits davon noch zwei Punkte:
1. Es gibt auch viele Vorteile der Promotion nach dem zweiten Examen. Als WiMi in der GK verdient man mehr Geld. Es gibt keinen (ggf. auch lähmenden) Druck, noch in ein Examen zu müssen bzw. man kann freier arbeiten. Die Inhalte des Refs können die Auswahl des Themas positiv beeinflussen oder eine neue Perspektive (etwa klarere Trennung von materiell-rechtlichen und prozessualen Problemen) auf das Diss-Thema eröffnen. Volljuristen haben sich zudem idR etwas von dem nervtötenden Gutachtenstil entfernt und können sich klarer und präziser ausdrücken.
2. Zur Aussage des TE, dass der Grund für eine Promotion hauptsächlich wäre, dass spätere Türen nicht verschossen bleiben, weil kein Dr. vorliegt:
Wenn man weiß, was man beruflich machen möchte, sollte man sich gut überlegen, ob ohne Diss wirklich Türen verschlossen blieben. In den wenigstens Fällen ist der Umstand, nicht promoviert zu sein, ein absoluter Ausschlussgrund für den Berufseinstieg. Generell ist das nämlich weder im öffentlichen Dienst, noch im Unternehmen, noch der GK Voraussetzung, wenn die sonstigen Qualifikationen stimmen (guter Anhaltspunkt für die GK ist mE immer noch die 2-aus-4-Regel). Allein in der Wissenschaft ist der Dr. notwendig, in spezialisierten Boutiquen häufig stark erwünscht.
Für die Aufstiegsmöglichkeiten in der Kanzlei kommt es sowohl in der GK als auch in der kleineren Kanzlei vor allem darauf an, ob man Umsatz ranschafft/ die Partnerschaft das Potenzial dazu sieht. Im öffentlichen Dienst spielt der Dr. für den weiteren Aufstieg dagegen kaum eine Rolle (eher die Leistungsbeurteilungen). Als Einzelkämpfer/ in der Boutique kann der Dr. aber natürlich durchaus dazu beitragen, Stundenhonorare ggü. Mandanten zu rechtfertigen/ zu höherem Renommee führen etc.
Dafür verliert man aber definitiv mindestens zwei Jahre Vollzeitgehalt, gesammelte Berufserfahrung (führt natürlich zu späterem Einstieg in die Partnerschaft/ späterem Aufstieg im öD etc....) und man bekommt ggf. zeitlich Stress mit der Familienplanung ... Auf der anderen Seite macht die Promotion auch viel Spaß, sie ist zumindest karriereförderlich, ein Buch geschrieben zu haben kann sehr erfüllend sein und man hat nochmal eine schöne Zeit vor einem sehr, sehr langen "richtigen" Arbeitsleben. Das muss man halt für sich abwägen.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter :-)
Nachrichten in diesem Thema
Promotion nach dem zweiten Examen - von jura15 - 05.03.2025, 13:17
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von Motali - 05.03.2025, 16:33
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von Joko - 05.03.2025, 17:03
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von Galatar - 05.03.2025, 17:43
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von killer in persona - 06.03.2025, 23:23
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von Neuer-Schatten - 15.03.2025, 12:10
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von g3rn3gr0s - 19.03.2025, 08:11
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von Galatar - 07.03.2025, 11:28
RE: Promotion nach dem zweiten Examen - von GastNRW345 - 09.03.2025, 19:54