20.02.2025, 12:29
Ich würde sagen, es kommt drauf an was du lernen willst. Der Tipke und Birk sind schon ganz gute Ideen, beide aber mE nicht geeignet um Steuerrecht zu lernen. Der Tipke ist nicht als Buch lesbar, sprich eignet sich eher zum Nachlesen. Ggf. würde ich mir hier mal die ersten Kapitel, also verfassungsrechtliche Grundlagen des Steuerrechts lesen. (wenn du mit "warum das so ist" zB meinst, warum man zB Betriebsausgaben/Werbungskosten überhaupt abziehen kann).
Der Birk ist für Ertragsteuer für einen Überblick ganz gut, für besondere Steuerarten aber zu dünn. Ebenso für Spezialprobleme.
Ich würde mir eher die verfassungsrechtlichen Grundlagen anschauen und sehr kurze Lehrbücher für einen Überblick anschauen und dann anhand einzelner Probleme mithilfe von Kommentaren arbeiten.
Wenn du aber meinst, warum man steuerlich eine GmbH & Co KG gründen sollte, würde ich als Ausgansgpunkt würde ich (leider^^) etwas zum Bilanzrecht empfehlen, da viele Regelungen der Einzelsteuern ihren Ursprung in Bilanzierungsregeln haben. Also man wird die Besteuerung einer GmbH und Co. KG nicht richtig erfassen können, wenn man nicht weiß wie der zurgundeliegende Kram gebucht/bilanziert werden muss, hier findet sozusagen die Übersetzung des Lebenssachverhalts in das Steuerrecht statt.
Zuletzt auch leider noch der Hinweis, dass gerade im Steuerrecht vieles einen politischen Hintergrund hat und damit die Systematik oft zu kurz kommt...
Der Birk ist für Ertragsteuer für einen Überblick ganz gut, für besondere Steuerarten aber zu dünn. Ebenso für Spezialprobleme.
Ich würde mir eher die verfassungsrechtlichen Grundlagen anschauen und sehr kurze Lehrbücher für einen Überblick anschauen und dann anhand einzelner Probleme mithilfe von Kommentaren arbeiten.
Wenn du aber meinst, warum man steuerlich eine GmbH & Co KG gründen sollte, würde ich als Ausgansgpunkt würde ich (leider^^) etwas zum Bilanzrecht empfehlen, da viele Regelungen der Einzelsteuern ihren Ursprung in Bilanzierungsregeln haben. Also man wird die Besteuerung einer GmbH und Co. KG nicht richtig erfassen können, wenn man nicht weiß wie der zurgundeliegende Kram gebucht/bilanziert werden muss, hier findet sozusagen die Übersetzung des Lebenssachverhalts in das Steuerrecht statt.
Zuletzt auch leider noch der Hinweis, dass gerade im Steuerrecht vieles einen politischen Hintergrund hat und damit die Systematik oft zu kurz kommt...
Nachrichten in diesem Thema
Steuerrecht lernen - von Gast4321x - 18.02.2025, 15:35
RE: Steuerrecht lernen - von Jokerman - 18.02.2025, 16:50
RE: Steuerrecht lernen - von RefNdsOL - 18.02.2025, 18:15
RE: Steuerrecht lernen - von JuraHassLiebe - 19.02.2025, 09:18
RE: Steuerrecht lernen - von Freidenkender - 19.02.2025, 11:00
RE: Steuerrecht lernen - von Homer S. - 20.02.2025, 12:29
RE: Steuerrecht lernen - von Egal_ - 21.02.2025, 23:14