• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll?
Antworten

 
KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll?
JuraHassLiebe
Prospect
****
Beiträge: 277
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#11
26.01.2025, 14:30
(25.01.2025, 19:09)ocrucial schrieb:  
(25.01.2025, 18:49)Äfes schrieb:  Könnte auch für eine Erbrechtskanzlei interessant sein. Aber in Anstellung vielleicht schwierig in einer KK, wenn Du nur Steuerrecht machen und den Bereich erst aufbauen willst.
Also es würden sich bestimmt viele freuen, wenn Du dirt dabei wärst, aber ob sie Dich gerade am Anfang auch bezahlen wollen/können, da sehe ich ein Fragezeichen
Ich hätte auch kein Problem zunächst als freier Mitarbeiter später als Partner  irgendwo einzusteigen. Allerdings stelle ich mir doch die Frage, ob ich einfach so anfragen kann, ob eine Beteiligung möglich ist.

Mein Tätigkeitsfeld ist tatsächlich eher im klassischen Bereich Jahresabschluss, Buchführung etc. So Sachen wie Erbschaftsteuerrecht etc kommt selten. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber gab es auch schon einige Mandate, die ich aufgrund der Doppelzulassung hätte übernehmen können. Allerdings habe ich weder Bock auf irgendwelche arbeitsrechtlichen Sachen, Immobilienrecht bzw. allgemeines Zivilrecht. Diese Rechtsgebiete gründen allerdings häufiger aus dem steuerrechtlichen Mandant.

Bei einer regulären Kanzlei einfach anzufragen wäre mEn ebenfalls nicht sonderlich vielversprechend.

Bei einer Bürogemeinschaft hingegen nicht, aber dann steigst du ja gerade nicht bei einer Kanzlei ein, sondern machst dich selbstständig. Wenn das Steuerrecht aber in dieser Bürogemeinschaft "fehlt", sprich gut zu den Mandaten der anderen Rechtsanwälte passt (wenn diese bspw. im Erbrecht, oder der laufende Beratung im Gesellschaftsrecht tätig sind), kannst du vermutlich gut von einem Synergieeffekt profitieren und hast zusätzlich einen geringeren Kostenstamm.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 24.01.2025, 18:41
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von kumpelanton - 24.01.2025, 19:53
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 24.01.2025, 20:57
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Äfes - 25.01.2025, 18:49
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 25.01.2025, 19:09
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 26.01.2025, 14:30
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Egal_ - 25.01.2025, 23:05
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 25.01.2025, 23:59
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Egal_ - 26.01.2025, 17:10
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 26.01.2025, 11:43
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Äfes - 26.01.2025, 14:15
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von JuraHassLiebe - 26.01.2025, 14:24
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Freidenkender - 27.01.2025, 12:41
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von ocrucial - 27.01.2025, 22:20
RE: KK Steuerbereich aufbauen sinnvoll? - von Äfes - 28.01.2025, 10:11


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus