23.01.2025, 00:05
(22.01.2025, 23:11)WilfulBlindness schrieb:(22.01.2025, 21:56)E-135 schrieb:(22.01.2025, 20:50)WilfulBlindness schrieb: Im Ernst: Strukturell wird es für Deutschland sehr schwierig, den Niedergang aufzuhalten. Hierzu tragen viele Faktoren bei: Reformunfähigkeit (auf vielen Ebenen - natürlich schreien alle Bürokratieabbau, bis sie sehen, dass manche eigenen Privilegien involviert sind); demographische Situation; Explosion der Lohnnebenkosten; Energie; Ende des freien Welthandels oder doch massive Beschränkungen; power politics der USA etc.
Natürlich wird Deutschland nicht von heute auf morgen verarmen, aber die Diskrepanz zu den USA/China etc. wird wirtschaftlich zunehmen.
Was kann man als Jurist machen? Vielleicht jetzt sparsam leben, versuchen, klug zu investieren und dann sehen? In der Großkanzlei viel verdienen, Kosten niedrig halten, hart arbeiten und dann später schauen. Die Schweiz ist ggf. interessant; das Recht ist nicht so schwer zu lernen, aber ob die deutsche Juristen überhaupt wollen, steht auf einem anderen Blatt. Davon abgesehen wird auch die Schweiz vom langsamen Niedergang ihrer Nachbarn betroffen werden.
Es darf aber nicht vergessen werden, dass man in Deutschland ohne die Notwendigkeit, einen Studiumskredit abzuzahlen, in der Großkanzlei viel verdienen kann. Zwar nicht so viel wie netto in den USA in Großkanzleien an manchen Standorten, aber man hat auch nicht die Lebenshaltungskosten (NYC schlägt alle deutschen Städte immer noch deutlich) und wie gesagt auch nicht den Studienkredit und man hat Kündigungsschutzgesetz, was jedenfalls für den Abgang vorteilhaft sein kann.
Notariat weiß man halt auch nicht, wie lange das noch läuft.
Ich würde nicht resignieren, sondern das Beste aus der Situation machen.
Die von dir beschriebenen Probleme existierten schon immer und existieren in unterschiedlichen Ausprägungen auch in anderen Ländern. Warum sollte jetzt der wirtschaftliche Niedergang deswegen bevorstehen?
Weil Deutschland eben härter betroffen ist als andere Länder, und zwar: wesentlich weniger reformfähig wegen der Institutionen; durchsetzungsschwache Exekutive in Teilbereichen (siehe Vollziehung von Ausreisepflichten), handlungsschwache in anderen Bereichen (Baugenehmigungen); im Unterschied z. B. zu Spanien schlechteres Klima und schwierigere Energiesituation; im Unterschied zu USA etc. sehr geringe Attraktivität für qualifizierte Zuwanderung; Sprachbarriere; teilweise auch Arbeitsrecht (siehe gemeldete Krankheitstag in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern; wer meint, dass das nichts mit Lohnfortzahlung zu tun habe, verleugnet die Realität). Es ist eine vielfältige Kombination der Dinge. Mir fällt auch auf, dass die Qualifikation von Auszubildenden und Schulabgängern und überhaupt Bewerbern auf dem Arbeitsmarkt im Bereich der Fachangestellten teils erschreckend ist; auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (ich kann natürlich nur von meinem Betrieb und den Schilderungen meiner Kollegen sprechen, aber nahezu alle mir bekannte stimmen überein).
Damit das nicht eskaliert: Bin ich für die Abschaffung von Arbeitnehmerschutz? Grds. ist Arbeitnehmerschutz wichtig, aber Deutschland hat einiges auf die Spitze getrieben (siehe Krankheitstage bei Tesla z.B.). Aber das war, wie schon betont wurde, schon immer der Fall. Viele andere Länder haben aber an sich gearbeitet (Infrastruktur; Anreize zu Investitionen); in Deutschland sind die Standortbedingungen nicht verbessert worden, im Vergleich zu 2010 eher deutlich schlechter.
Klar steht Deutschland vor wirtschaftlichen Herausforderungen, aber die Annahme eines bevorstehenden „Niedergangs“ ist eine einseitige Betrachtung. Viele deiner genannten Probleme – wie der demographische Wandel, Bürokratie oder steigende Energiekosten – existieren nicht nur hier, sondern betreffen alle entwickelten Volkswirtschaften in unterschiedlicher Form. Deutschland bleibt trotz allem die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt mit einem noch immer stabilen Arbeitsmarkt und einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa. Während Länder wie die USA oder China höhere Wachstumsraten verzeichnen, hat Deutschland den Vorteil, ein sicheres und stabiles Umfeld zu bieten, das langfristig attraktive Bedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer schafft.
Ja, die demographische Entwicklung stellt eine Herausforderung dar, aber Deutschland ist doch nicht allein mit diesem Problem. Länder wie Japan oder Italien haben eine noch stärkere Überalterung der Gesellschaft. Außerdem hat Deutschland mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz schon eine reaktion gezeigt und konnte 2022 eine Nettozuwanderung von rund 1,46 Millionen Menschen verzeichnen. Deutschland wird immer noch als attraktiver Standort wahrgenommen... Natürlich gibt es Hindernisse wie Sprachbarrieren, aber v.a. in Großstädten wie Berlin oder München arbeiten viele Unternehmen inzwischen auf Englisch, was die Integration von Fachkräften erleichtert.
Auch wird die Reformunfähigkeit ständig kritisiert, doch auch hier gilt, dass auch andere Länder wie die USA mit politischen Blockaden und maroden Infrastrukturen zu kämpfen haben. Gleichzeitig investiert Deutschland massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien und digitale Infrastruktur, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch wenn die Strompreise aktuell hoch sind, federn staatliche Förderprogramme schon viele Kosten für Unternehmen ab. Die erneuerbaren Energien bieten für Deutschland tatsächlich die Chance, nachhaltigere Strategien anzuwenden und unabhängiger und resilienter zu werden, anders als Länder, die durch fossile Energieträger günstigere Energiekosten haben...
Du bringst auch das deutsche Arbeitsrecht ein und kritisierst im Grunde, dass es unverhältnismäßig Arbeitnehmerfreundlich sei (v.a. im internationalen Vergleich). Aber gerade dieser Schutz sorgt für ein stabiles und produktives Arbeitsumfeld. Deutschland gehört weiterhin zu den Ländern mit der höchsten Arbeitsproduktivität weltweit, während in Ländern mit weniger Arbeitnehmerrechten häufig hohe Fluktuationen und Unsicherheiten herrschen. Auch der hohe Krankenstand, den du auch kritisierst, zeigt vor diesem Hintergrund, dass es einen besseren Zugang zum Gesundheitssystem gibt und nicht einen grundsätzlichen Mangel an Arbeitsmoral..
Die Attraktivität für Fachkräfte wird eigentlich immer unterschätzt. Deutschland gehört laut OECD-Studien zu den gefragtesten Ländern für technische Berufe, und es wird sich aktiv bemüht, qualifizierte Einwanderung zu erleichtern. Die USA bspw. wirken durch hohe Lebenskosten und die Einwanderunfspolitik abschreckend. Deutschland kann noch ein hohes Maß an sozialer Sicherheit bieten, und damit das langfristige Interesse von Fachkräften wecken. Noch...
Viele der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die du nennst, sind halt Teil eines globalen Trends. Der Rückgang des freien Welthandels, geopolitische Unsicherheiten und protektionistische Maßnahmen sind Herausforderungen, mit denen alle Industrienationen klar kommen müssen. Wir dürfen aber nicht so tun, als wäre Deutschland nicht immer noch und trotz dem einer der führenden Exporteure der Welt. Wir profitieren von der starken industriellen Basis, die in vielen Bereichen international wettbewerbsfähig ist.
Es ist halt nicht alles so dramatisch, wie es sich akut immer anfühlt.
Nachrichten in diesem Thema
Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von MaxVonBaden - 28.10.2024, 21:53
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Egal - 28.10.2024, 22:18
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von 23rn - 28.10.2024, 22:57
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Homer S. - 29.10.2024, 12:40
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Konova - 29.10.2024, 13:03
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 29.10.2024, 13:08
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Sudoku - 28.10.2024, 22:58
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von advocatus diaboli - 28.10.2024, 23:04
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von BaWÜ-Anton - 19.01.2025, 23:49
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 28.10.2024, 23:20
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von MaxVonBaden - 28.10.2024, 23:26
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 28.10.2024, 23:45
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von guga - 29.10.2024, 08:54
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 29.10.2024, 01:28
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von advocatus diaboli - 29.10.2024, 08:22
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Konova - 29.10.2024, 09:21
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Pontifex Maximus - 29.10.2024, 09:43
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Etbi - 29.10.2024, 10:16
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Konova - 29.10.2024, 10:32
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von guga - 29.10.2024, 11:02
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 29.10.2024, 11:21
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von kumpelanton - 29.10.2024, 11:17
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von AdvocatusDiaboli - 29.10.2024, 11:40
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Patenter Gast - 29.10.2024, 11:00
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 29.10.2024, 11:47
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 29.10.2024, 12:30
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Sesselpupser - 29.10.2024, 14:28
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Homer S. - 29.10.2024, 14:47
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Sudoku - 29.10.2024, 15:04
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 29.10.2024, 15:28
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Sesselpupser - 29.10.2024, 17:04
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 29.10.2024, 17:40
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Reynolds - 29.10.2024, 15:40
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von MaxVonBaden - 29.10.2024, 16:42
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von ZW333 - 30.10.2024, 19:50
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Friedman - 29.10.2024, 16:15
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von RefNdsOL - 29.10.2024, 16:33
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Ex-GK - 29.10.2024, 17:33
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von wacaffe - 30.10.2024, 20:04
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Ex-GK - 31.10.2024, 12:20
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 31.10.2024, 01:42
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 31.10.2024, 11:37
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Ex-GK - 31.10.2024, 12:03
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 31.10.2024, 15:21
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von LaesioEnormis - 31.10.2024, 11:58
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Praktiker - 31.10.2024, 14:03
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von ZW333 - 31.10.2024, 16:57
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von CryptoKraut - 31.10.2024, 15:13
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 31.10.2024, 15:59
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 31.10.2024, 16:05
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Homer S. - 31.10.2024, 16:31
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Spencer - 31.10.2024, 16:56
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Spencer - 31.10.2024, 18:05
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 31.10.2024, 22:19
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Spencer - 01.11.2024, 13:59
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von advocatus diaboli - 31.10.2024, 16:21
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Ex-GK - 31.10.2024, 16:55
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 31.10.2024, 17:05
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von advocatus diaboli - 31.10.2024, 22:46
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 01.11.2024, 09:49
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Lucky - 01.11.2024, 11:46
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 04.11.2024, 12:10
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Homer S. - 04.11.2024, 18:12
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von ZW333 - 04.11.2024, 18:26
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Freidenkender - 20.01.2025, 11:13
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Homer S. - 20.01.2025, 14:31
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Nik97 - 19.01.2025, 22:59
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von guga - 19.01.2025, 23:31
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Äfes - 19.01.2025, 23:38
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von ReffiNRW75 - 19.01.2025, 23:43
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 20.01.2025, 14:54
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Homer S. - 20.01.2025, 15:24
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von nachdenklich - 20.01.2025, 15:31
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Patenter Gast - 20.01.2025, 16:04
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Äfes - 20.01.2025, 16:12
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Patenter Gast - 20.01.2025, 18:07
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Freidenkender - 20.01.2025, 16:20
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von anfänger - 20.01.2025, 21:25
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Praktiker - 20.01.2025, 23:52
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Egal_ - 20.01.2025, 16:26
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von g3rn3gr0s - 20.01.2025, 16:46
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Sesselpupser - 22.01.2025, 08:47
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von g3rn3gr0s - 22.01.2025, 08:59
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von hyaene_mit_hut - 22.01.2025, 21:58
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von WilfulBlindness - 22.01.2025, 20:50
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von E-135 - 22.01.2025, 21:56
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von WilfulBlindness - 22.01.2025, 23:11
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von E-135 - 23.01.2025, 00:05
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Praktiker - 22.01.2025, 22:55
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von E-135 - 23.01.2025, 00:10
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Unheilig - 23.01.2025, 08:33
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Praktiker - 23.01.2025, 08:57
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Friedman - 23.01.2025, 07:41
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von E-135 - 23.01.2025, 08:41
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von Friedman - 23.01.2025, 10:17
RE: Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands: Habt ihr Sorge um eure Berufschancen - von admin - 23.01.2025, 11:40