07.01.2025, 02:26
Wir haben zum Glück einen sehr ähnlichen Geschmack. Bei uns steht mittlerweile viel Ikea und Möbel aus anderen bekannten Möbelhäusern. Designermöbel oder ein bestimmter Name sind uns nicht wichtig. Die Einrichtung unseres Hauses war ohne Designermöbel schon teuer genug. Da ist man inkl. Küche und Badmöbel schnell bei einem mittleren 5stelligen Betrag.
Die Küche ist vom Küchenstudio, die Badmöbel online vom Bädergroßhändler.
Ein paar Sachen haben wir im Möbelhaus angeschaut, aber online bestellt. Ich weiß, macht man nicht, aber da sind Ersparnisse von bis zu 30% drin. Das summiert sich, insbesondere wenn man ein paar größere Dinge kauft.
Was ich bei Ikea mag: man kann sich jeden Schrank passgenau zusammenstellen, so wie man ihn braucht. Unser begehbarer Kleiderschrank ist eine Kombination aus PAX und einem Kleiderstangensystem von Ikea; am PC zusammengestellt, so wie wir ihn haben wollten.
Als wir zusammenzogen, haben wir beide einiges mitgebracht. Was wir gemeinsam neu angeschafft haben, haben wir gemeinsam zu gleichen Teilen bezahlt. Wie gesagt, sind unsere Geschmäcker und Preisvorstellungen aber sehr ähnlich. Ich würde an eurer Stelle schauen, dass ihr einen Kompromiss findet und solange ihr es euch beide leisten könnt, beteiligen sich beide dran. Will dein Partner eins der Möbelstücke nicht, weil es ihm zu teuer ist, würde ich den Kaufpreis anders aufteilen.
Die Küche ist vom Küchenstudio, die Badmöbel online vom Bädergroßhändler.
Ein paar Sachen haben wir im Möbelhaus angeschaut, aber online bestellt. Ich weiß, macht man nicht, aber da sind Ersparnisse von bis zu 30% drin. Das summiert sich, insbesondere wenn man ein paar größere Dinge kauft.
Was ich bei Ikea mag: man kann sich jeden Schrank passgenau zusammenstellen, so wie man ihn braucht. Unser begehbarer Kleiderschrank ist eine Kombination aus PAX und einem Kleiderstangensystem von Ikea; am PC zusammengestellt, so wie wir ihn haben wollten.
Als wir zusammenzogen, haben wir beide einiges mitgebracht. Was wir gemeinsam neu angeschafft haben, haben wir gemeinsam zu gleichen Teilen bezahlt. Wie gesagt, sind unsere Geschmäcker und Preisvorstellungen aber sehr ähnlich. Ich würde an eurer Stelle schauen, dass ihr einen Kompromiss findet und solange ihr es euch beide leisten könnt, beteiligen sich beide dran. Will dein Partner eins der Möbelstücke nicht, weil es ihm zu teuer ist, würde ich den Kaufpreis anders aufteilen.
Nachrichten in diesem Thema
Wie wohnt ihr und teilt die Kosten auf? - von regresskreisel - 05.01.2025, 21:56
RE: Wie wohnt ihr und teilt die Kosten auf? - von g3rn3gr0s - 06.01.2025, 09:19
RE: Wie wohnt ihr und teilt die Kosten auf? - von Egal_ - 07.01.2025, 02:26