• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit
Antworten

 
Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit
Jurjoe
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2023
#1
09.08.2024, 11:21
Hallo zusammen, 

nach dem 2. Staatsexamen plane ich, mich im Rahmen einer nichtjuristischen Tätigkeit selbstständig zu machen, um langfristig auf zwei Standbeine setzen zu können. Diese nichtjuristische Tätigkeit ist relativ skalierbar und wird mir nicht mehr als 10-20 Stunden pro Woche abverlangen. Alles, was darüber hinausgeht, könnte ich an Angestellte oder externe Dienstleister delegieren. 

Dennoch möchte ich die Juristerei nicht vollständig aufgeben und würde gerne als (Teilzeit-)Rechtsanwalt tätig werden. Perspektivisch könnte ich mir auch eine Doppelselbstständigkeit vorstellen. Für den Berufseinstieg halte ich es jedoch für sinnvoll, mich mit Kollegen auszutauschen und erste Erfahrungen unter Anleitung erfahrener Anwälte zu sammeln. Eine alternative Überlegung wäre es, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten, um während des Aufbaus der ersten Selbstständigkeit ein planbares Einkommen zu haben und dann, nachdem dieses Standbein gesichert ist, den Schritt in die Selbstständigkeit als Anwalt zu wagen.

Ich denke der Einstieg als Anwalt in einer größeren Kanzlei ist aufgrund der Stundenanforderungen mit der Selbstständigkeit nebenbei unrealistisch, weshalb ich aktuell den Einstieg in eine kleinere Kanzlei als realistischer erachte.

Vor diesem Hintergrund würde ich mich über ein paar Einschätzungen, Anmerkungen oder ggf. auch über Erfahrungswerte von euch freuen. 

Vielen Dank schonmal!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Jurjoe - 09.08.2024, 11:21
RE: Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Friedman - 09.08.2024, 11:29
RE: Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Jurjoe - 09.08.2024, 11:34
RE: Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Knupsermi - 09.08.2024, 12:07
RE: Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Jurjoe - 09.08.2024, 12:19
RE: Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Knupsermi - 10.08.2024, 12:30
RE: Berufseinstieg und gleichzeitige Selbstständigkeit - von Äfes - 11.08.2024, 01:07


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus