14.07.2024, 21:59
(14.07.2024, 21:39)Praktiker schrieb: - abwarten, bis das Verfahren eröffnet ist oder
- Frist setzen und danach anderswo ein anderes Kleid kaufen oder
- unterstellt, dass man schon Eigentümer ist, Herausgabeklage erheben und auf VU hoffen und vollstrecken, aber erstens wird das zeitlich arg knapp und zweitens kann es bei der Vollstreckung Bestimmtheitsprobleme geben (wie unterscheidet man das Kleid von den anderen im Geschäft?). Daher, wenn nicht alles an genau diesem Kleid hängt, zweite Variante verbunden mit der Hoffnung, dass man bis Fristablauf einen Verwalter hat, mit dem man sinnvoll reden kann.
Primär ist den Mandanten schon daran gelegen, genau dieses Kleid zu bekommen. Von daher wäre das die Optimallösung.
- Weißt Du, wie lange es ungefähr dauert, bis ein InsO-Verfahren eröffnet wird?
- Wemgegenüber ist die Frist zu setzen? Dem Unternehmen? Dies stellt sich aktuell "tot". Gegenünber dem Insolvenzverwalter bringt es ja nichts, solange noch keiner bestellt ist. Wenn die Frist dann fruchtlos abläuft, müsste man den Schadensersatzanspruch dann zur der Insolvenztabelle anmelden oder?
- Das Kleid ist im Kaufvertrag/Rechnung relativ konkret bezeichnet, aber ja, hinsichtlich der Zeit wird es eher schwierig..
Noch eine Ergänzung:
Die Mandanten sind aus unserer Sicht bereits Eigentümer der Kleidung. Einigung und Übergabe haben bei der Anprobe stattgefunden, die Kleider sollten lediglich aus logistischen Gründen beim Unternehmen zwischengelagert werden. Es gibt keine Möglichkeit, das Aussonderungsrecht bereits vorab geltend zu machen oder? Stand jetzt müsste noch gegen das Unternehmen vorgegangen werden.
Wenn jetzt eine zweites Kleid und zweiter Anzug gekauft würde, hätten die Mandanten ja doppelt bezahlt. Daher wäre es doch ratsam, die Lastschrift zu widerrufen, damit man zumindest das Geld wieder hätte. Wenn der Verwalter dann wegen des Kaufvertrags Zahlung verlangt, könnte man ja dann die Einrede des nicht erfüllten Vertrags erheben, wenn man die Kleider bis dahin noch nicht hat oder?
Nachrichten in diesem Thema
Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Topha795 - 14.07.2024, 16:49
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von RefNdsOL - 14.07.2024, 18:16
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Topha795 - 14.07.2024, 21:53
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Praktiker - 14.07.2024, 21:39
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Topha795 - 14.07.2024, 21:59
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von RefNdsOL - 14.07.2024, 23:41
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Topha795 - 15.07.2024, 09:27
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von RefNdsOL - 15.07.2024, 10:55
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Egal - 15.07.2024, 15:05
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Praktiker - 15.07.2024, 15:33
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Topha795 - 16.07.2024, 11:06
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von Praktiker - 16.07.2024, 11:44
RE: Vorgehen vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens - von RefNdsOL - 16.07.2024, 12:05