• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Justiz Hamburg - Stimmung?
Antworten

 
Justiz Hamburg - Stimmung?
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gästle
Junior Member
**
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2024
#2
10.07.2024, 23:29
In HH wirst du entweder für das AG oder das LG eingestellt, ohne dass du das ernsthaft beeinflussen kannst.

Am Landgericht dürfen/müssen die Assessoren derzeit typischerweise zwei Jahre Strafrecht machen (Doppelbüro im Nebengebäude oder Sockelgeschoss) und dann für ein Jahr ins Zivilrecht wechseln. Nach der Lebenszeiternennung geht es für die meisten zurück ins Strafrecht. Von diesem Standardverlauf gibt es natürlich Ausnahmen, aber man muss damit rechnen.

Am Amtsgericht sieht die Welt bunter aus. Im ersten Jahr geht es häufig ins Zivilrecht, manchmal auch in der Behörde. Ab dem zweiten Jahr dann Straf/Betreuung/Familie. Langfristig ein reines Zivildezernat am AG zu bekommen ist jedenfalls an den Außengerichten sehr schwer, weil die Eingangszahlen rückläufig sind. Auch viele erfahrene Zivilisten müssen mit Mischdezernaten Vorlieb nehmen. In Mitte geht das noch eher, aber dann grüßt täglich die unbeliebte Fluggastrechteverordnung.

Wie sieht die Stimmung aus? Vermutlich unterschiedlich, je nachdem wen du fragst. Ich bin zufrieden, aber die Rahmenbedingungen sind sicher nicht goldig. Auf dem Recruitingkanal des OLG auf Insta gab es heute einen Post, wonach das Organisieren einer neuen Druckerpatronen eine kleine Herausforderung sein kann und da ist leider tatsächlich was dran, was man durchaus symbolisch verstehen darf.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Justiz Hamburg - Stimmung? - von Luke-Aug-Ham - 10.07.2024, 13:16
RE: Justiz Hamburg - Stimmung? - von Gästle - 10.07.2024, 23:29
RE: Justiz Hamburg - Stimmung? - von Luke-Aug-Ham - 11.07.2024, 00:31
RE: Justiz Hamburg - Stimmung? - von Gästle - 11.07.2024, 08:42


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus