24.06.2024, 18:38
Noch eine Kontrollüberlegung: wenn es keine Unterwerfung gäbe (was ja letztlich zufällig ist), müsste gekündigt und auf Duldung der ZV geklagt werden. Da käme dann niemand auf die Idee, die Kündigung als Zwangsvollstreckung abzurechnen. Wenn also niemand mehr etwas anderes findet, würde ich den Fall als gelöst betrachten ;)
Nachrichten in diesem Thema
Anwaltskosten für Grundschuldkündigung? - von HiFi_Typ - 21.06.2024, 22:07
RE: Anwaltskosten für Grundschuldkündigung? - von RefNdsOL - 22.06.2024, 00:52
RE: Anwaltskosten für Grundschuldkündigung? - von HiFi_Typ - 22.06.2024, 09:52
RE: Anwaltskosten für Grundschuldkündigung? - von Praktiker - 23.06.2024, 22:36
RE: Anwaltskosten für Grundschuldkündigung? - von HiFi_Typ - 24.06.2024, 17:01
RE: Anwaltskosten für Grundschuldkündigung? - von Praktiker - 24.06.2024, 18:38