15.05.2024, 22:04
Guten Abend, mich würde einmal eure Meinung zu folgendem Fall interessieren:
X wird angeklagt. Sein Bruder Y gibt ihm vor Gericht ein falsches Alibi und legt dabei gefälschte Flugtickets vor (ein Gutachten konnte nachweisen nach dass die Tickets zweifelsfrei gefälscht sind). Die Tickets sind eigentlich von den gemeinsamen Schwestern der beiden. Y gibt später zu dass er sich das Alibi ausgedacht hat und dass er die Flugtickets seiner Schwestern "zufällig in seine Hände geraten waren". Weitere Angaben macht er nicht.
Der Fall ist aus unserem Klausurenkurs. Die Musterlösung stellt nun hinsichtlich des Anfertigens einer verfälschten Urkunde das Verfahren ein, mit der Begründung man könne nicht zweifelsfrei nachweisen, dass der Y die Tickets gefälscht habe und nicht jemand anders.
Ich weiß man braucht für eine Anklage die 51 Prozent Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung aber ich persönlich hätte hier schon angeklagt. Der Verdacht liegt ja schon sehr nahe insbesondere weil der die Tickets ja, wie er selbst sagt, in den Händen hatte und das Alibi zugegebenermaßen erlogen war.
Mich würde mal interessieren ob ihr anklagen oder einstellen würdet und ob ich mit dem Anklagen so falsch liegen würde?
X wird angeklagt. Sein Bruder Y gibt ihm vor Gericht ein falsches Alibi und legt dabei gefälschte Flugtickets vor (ein Gutachten konnte nachweisen nach dass die Tickets zweifelsfrei gefälscht sind). Die Tickets sind eigentlich von den gemeinsamen Schwestern der beiden. Y gibt später zu dass er sich das Alibi ausgedacht hat und dass er die Flugtickets seiner Schwestern "zufällig in seine Hände geraten waren". Weitere Angaben macht er nicht.
Der Fall ist aus unserem Klausurenkurs. Die Musterlösung stellt nun hinsichtlich des Anfertigens einer verfälschten Urkunde das Verfahren ein, mit der Begründung man könne nicht zweifelsfrei nachweisen, dass der Y die Tickets gefälscht habe und nicht jemand anders.
Ich weiß man braucht für eine Anklage die 51 Prozent Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung aber ich persönlich hätte hier schon angeklagt. Der Verdacht liegt ja schon sehr nahe insbesondere weil der die Tickets ja, wie er selbst sagt, in den Händen hatte und das Alibi zugegebenermaßen erlogen war.
Mich würde mal interessieren ob ihr anklagen oder einstellen würdet und ob ich mit dem Anklagen so falsch liegen würde?
Nachrichten in diesem Thema
Eure Einschätzung - Einstellen oder Anklagen - von Jaelli - 15.05.2024, 22:04
RE: Eure Einschätzung - Einstellen oder Anklagen - von JFBerlin - 16.05.2024, 00:23
RE: Eure Einschätzung - Einstellen oder Anklagen - von Drin - 17.05.2024, 14:49
RE: Eure Einschätzung - Einstellen oder Anklagen - von Praktiker - 19.05.2024, 19:43
RE: Eure Einschätzung - Einstellen oder Anklagen - von JFBerlin - 19.05.2024, 21:19
RE: Eure Einschätzung - Einstellen oder Anklagen - von Praktiker - 20.05.2024, 11:38