• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren August 2013
Antworten

 
Klausuren August 2013
MK
Unregistered
 
#4
11.09.2013, 10:42
Klausur ZR III:

Eine Gmbh&Co KG (A) und eine AG (B) wollen ein Unternehmen © sanieren und deshalb Aktienpakete dieses Unternehmens © auf den Markt bringen und aufkaufen. Die A im Wert von 3 Millionen, die B im Wert von 0,5 millionen Euro. Acht Aktionäre erheben Anfechtungsklage gegen den Hauptversammlungsbeschluss bzgl. der Sanierung. Es wird eine Vermittlungsfirma (D) beauftragt, die sieben der acht Aktionäre umstimmen soll. Wenn am Ende alle ihre Klage zurücknehmen, soll sie ihr Geld bekommen. Den achten Aktionär wollen A und B selbst umstimmen. Am Ende stimmen die ersten sieben Aktiioonäre einer Rücknahme der Klage zu, der achte jedoch nicht.

Dass Geld wurde für den Erfolgsfall bei dem Notar E hinterlegt. Die B kam persönlich zum Notar und hat das Geld hinterlegt. Sie ist nur im eigenen Namen aufgetreten und hat nicht gesagt dass auch A beteiligt ist. Anschließend hat aber A das Geld auf das Notaranderkonto überwiesen. Der Notar hat sich daraufhin rückversichert, dass trotzdem B das ganze angewiesen hat. B hat ihm dies bestätigt und der Notar kennt somit nur B als direkten Vertragspartner. Nun wollen A, B und D das Geld herausverlangen. B hat beeits Klage erhoben.

Aufgabenstellung: Der Notar war zu beraten, weil er mittlerweile gerichtlich von B zur Rückzahlung aufgefordert wurde und auch A schon Ansprüche angemeldet hat auf das Geld. Insolvenzrecht und Anfechtungsrecht musste nicht geprüft werden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Klausuren August 2013 - von Michael - 03.06.2013, 10:22
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:41
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:41
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:42
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:43
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:43
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:44
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:45
RE: Klausuren August 2013 - von MK - 11.09.2013, 10:45


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus