• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Teilzeit
Antworten

 
Teilzeit
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#13
12.03.2024, 11:18
Die Kolleginnen haben in der Regel 2 feste Tage, an denen sie Nachmittags arbeiten oder sie haben die Abwesenheitszeiten entsprechend im Kalender hinterlegt.
Ich kann nicht für alle Unternehmen sprechen, aber bei meinem Mann (MDax-Unternehmen) und mir (Dax-Konzern) halten sich alle daran, wenn jemand anderes Zeiten als "abwesend" drinstehen hat. Ich kann ja sowieso nur bei den Leuten in den Kalender schauen, die mir ihren Kalender freigegeben haben. Dies haben wir innerhalb des Teams getan. Also sehe ich bei anderen Leuten außerhalb unseres Teams gar nicht, was für einen Termin sie haben und ob es eine private oder berufliche Abwesenheit ist (bei regelmäßiger Abwesenheit kann man natürlich Vermutungen anstellen).

Wir sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und leben dies auch. Mein Mann arbeitet in einer männerdominierten Branche und auch da wird Familienfreundlichkeit gelebt. Seine Kollegen sind fast alles Väter mit kleinen Kindern, die die Kinderbetreuung nicht nur ihren Frauen überlassen. Dass dir jemand eine halbe Stunde vor Feierabend eine Aufgabe gibt, die heute noch erledigt werden muss und 2-3 Stunden in Anspruch nimmt, wird daher nicht vorkommen. Bei uns leeren sich die Flure gegen 16.00-16.30 langsam. Viele müssen ihre Kinder von der Kita abholen, wenn sie es noch nicht getan haben. Bis auf seltene Ausnahmen werden bei uns daher keine Termine mehr nach 16 Uhr eingestellt. Wenn, dann nur nach vorheriger Absprache mit den Beteiligten.

Je größer das Unternehmen, umso stärker ist oft die Mitbestimmung (Betriebsrat, Gewerkschaft) ausgeprägt. Große Unternehmen sind daher oftmals mitarbeiterfreundlicher und moderner als z.B. der Mittelstand. Das trifft natürlich nicht auf alle zu, aber hybrides Arbeiten und flexible Arbeitszeiten sind bei uns z.B. Standard, während ich in der WPG mit relativ starren Zeiten ans Büro gefesselt war. Dort hatte ich konservative "alte weiße Männer" als Chefs.

Einfach Stunden reduzieren ist in der Regel nicht möglich, jedenfalls nicht in dem Ausmaß. Jeder Stelle ist vorab im Detail mit Budget, FTE und zugeordneten Aufgaben geplant. Die Arbeit ist da und muss erledigt werden. Wenn nicht von dir, dann von jemand anderem. Man kann jemand anderem, der 100% ausgelastet ist, aber nicht 30% einer Vollzeitstelle zusätzlich schultern lassen, damit du Teilzeit arbeiten kannst. Eine weitere Teilzeitstelle, die die Aufgaben mit dir teilt, muss hingegen erst genehmigt werden.
Ich arbeite 37h, was bei uns Vollzeit ist. Ich hätte ohne Probleme auf 35h, oder vermutlich sogar 32h reduzieren können, aber die Arbeit bleibt. Im Ergebnis hätte dies dazu geführt, dass ich die gleiche Arbeit für weniger Geld erledige, daher bin ich bei meinen 37h geblieben. Bei solchen Reduzierungen muss man immer aufpassen, dass man sich selbst nicht ausbeutet. Die Aufgaben müssen anders verteilt werden, sonst bringt die Reduzierung nichts.
Ich habe sehr flexible Arbeitzeiten und kann mir meine Zeit außerhalb der Meetings fast einteilen wie ich will. Wenn du nur Vormittags arbeiten willst, solltest du aber definitiv nach einer Teilzeitstelle suchen, denn sonst funktioniert das nicht.

Die Gehälter von 75-95k waren auf Vollzeit bezogen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 10:02
RE: Teilzeit - von BavarianLawyer - 11.03.2024, 11:02
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 11:28
RE: Teilzeit - von Patenter Gast - 11.03.2024, 16:21
RE: Teilzeit - von guga - 11.03.2024, 11:31
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 12:28
RE: Teilzeit - von ForumBenutzer - 11.03.2024, 13:24
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 13:42
RE: Teilzeit - von guga - 11.03.2024, 14:14
RE: Teilzeit - von Olfros - 11.03.2024, 20:44
RE: Teilzeit - von Egal - 11.03.2024, 20:55
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 12.03.2024, 09:34
RE: Teilzeit - von Egal - 12.03.2024, 11:18
RE: Teilzeit - von Patenter Gast - 12.03.2024, 12:19
RE: Teilzeit - von Egal - 12.03.2024, 14:21
RE: Teilzeit - von Patenter Gast - 12.03.2024, 14:31
RE: Teilzeit - von VBB - 12.03.2024, 20:38


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus