11.03.2024, 10:02
Hallo an alle!
Welche Erfahrungen hab ihr mit Teilzeit in der freien Wirtschaft gemacht? Aus familiären Gründen arbeite ich in Teilzeit. Aktuell in einer Großkanzlei, das funktioniert so mittel. Das scheint wohl teilweise ein strukturelles Problem zu sein (als Anwalt ist man eben Dienstleister, schnelle Reaktion/Erreichbarkeit wird erwartet), teilweise auch ein organisatorisches (ich arbeite alleine auf Mandanten, Rückmeldung vom Chef kommt oft erst kurz vor Fristablauf und muss dann noch eingearbeitet werden - da wird es schwierig, planbar um eine bestimmte Uhrzeit aus dem Büro zu gehen).
Mein Wunsch wäre, unter 30 Stunden (idealerweise so um die 20-25 h/Woche) zu arbeiten. Abends nochmal reinschauen und gelegentlich auch kurz arbeiten ist okay, aber den Nachmittag brauche ich verlässlich frei.
Ich bin nicht sicher, ob eine Veränderung möglich ist und etwas bringt. Bewerbungen in Teilzeit sind nicht besonders beliebt. Mein Schwerpunkt liegt im Arbeitsrecht.
Ich frage mich, obs im Unternehmen besser läuft. Zudem scheint mir die Gehaltsschere zwischen Kanzleien und Unternehmen in den letzten Jahren weiter auseinander gegangen zu sein. Selbst dann, wenn man die Vergütung auf die tatsächliche Arbeit pro Stunde runterrechnet, siehts im Unternehmen inzwischen oft schlechter aus als in der Kanzlei. Ist es sonst wirklich besser? Familienfreundlicher?
Auch sonst sind alle Gedanken, Ideen und Anregungen willkommen.
Welche Erfahrungen hab ihr mit Teilzeit in der freien Wirtschaft gemacht? Aus familiären Gründen arbeite ich in Teilzeit. Aktuell in einer Großkanzlei, das funktioniert so mittel. Das scheint wohl teilweise ein strukturelles Problem zu sein (als Anwalt ist man eben Dienstleister, schnelle Reaktion/Erreichbarkeit wird erwartet), teilweise auch ein organisatorisches (ich arbeite alleine auf Mandanten, Rückmeldung vom Chef kommt oft erst kurz vor Fristablauf und muss dann noch eingearbeitet werden - da wird es schwierig, planbar um eine bestimmte Uhrzeit aus dem Büro zu gehen).
Mein Wunsch wäre, unter 30 Stunden (idealerweise so um die 20-25 h/Woche) zu arbeiten. Abends nochmal reinschauen und gelegentlich auch kurz arbeiten ist okay, aber den Nachmittag brauche ich verlässlich frei.
Ich bin nicht sicher, ob eine Veränderung möglich ist und etwas bringt. Bewerbungen in Teilzeit sind nicht besonders beliebt. Mein Schwerpunkt liegt im Arbeitsrecht.
Ich frage mich, obs im Unternehmen besser läuft. Zudem scheint mir die Gehaltsschere zwischen Kanzleien und Unternehmen in den letzten Jahren weiter auseinander gegangen zu sein. Selbst dann, wenn man die Vergütung auf die tatsächliche Arbeit pro Stunde runterrechnet, siehts im Unternehmen inzwischen oft schlechter aus als in der Kanzlei. Ist es sonst wirklich besser? Familienfreundlicher?
Auch sonst sind alle Gedanken, Ideen und Anregungen willkommen.
Nachrichten in diesem Thema
Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 10:02
RE: Teilzeit - von BavarianLawyer - 11.03.2024, 11:02
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 11:28
RE: Teilzeit - von Patenter Gast - 11.03.2024, 16:21
RE: Teilzeit - von guga - 11.03.2024, 11:31
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 12:28
RE: Teilzeit - von ForumBenutzer - 11.03.2024, 13:24
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 11.03.2024, 13:42
RE: Teilzeit - von guga - 11.03.2024, 14:14
RE: Teilzeit - von Olfros - 11.03.2024, 20:44
RE: Teilzeit - von Egal - 11.03.2024, 20:55
RE: Teilzeit - von Teilzeitanwalt - 12.03.2024, 09:34
RE: Teilzeit - von Egal - 12.03.2024, 11:18
RE: Teilzeit - von Patenter Gast - 12.03.2024, 12:19
RE: Teilzeit - von Egal - 12.03.2024, 14:21
RE: Teilzeit - von Patenter Gast - 12.03.2024, 14:31
RE: Teilzeit - von VBB - 12.03.2024, 20:38