• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Verbesserungsversuch- ja oder nein?
Antworten

 
Verbesserungsversuch- ja oder nein?
A_Ghast
Member
***
Beiträge: 90
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#5
26.01.2024, 16:27
Ich hab den Verbesserungsversuch (im Zweiten) ohne große Motivation angegangen, mich im Schriftlichen um 0,06(?) Punkte verbessert und dann durch Glück und gnädiger gesinnte mündliche Prüfer in der Gesamtnote einen Schritt von 0,6 Punkten nach oben gemacht. Der Zufallsgenerator ist also auch nochmal ein Faktor, den Du nicht unterschätzen solltest. 
Beim Verbesserungsversuch im Ersten war ich richtig motiviert und schiebe meine Verbesserung um über 1,5 Punkte primär auf meinen Fleiß.

Meiner Meinung nach ist es ne Abwägung, in die u.a. folgende Punkte einfließen sollten:
+ die Möglichkeit, sich nochmal besser vorbereiten zu können und ggf. mehr Probeklausuren zu schreiben
+ die Chance, nochmal ein wenig mehr Glück zu haben (thematisch und hinsichtlich der Prüfer)
+/- verlorene Lebenszeit, die aber überschaubar ist
- verlorene Erholungszeit: direkt nach dem Verbesserungsversuch im Ersten ins Ref zu starten kann einen auslaugen (jedenfalls ging es mir so)
+/- wie weit ist man von einer spürbaren Verbesserungen der Karrierechancen weg? ist mit 0,5 Punkten ein echter Vorteil gewonnen? oder braucht es dafür eher 2 Punkte?

Der letzte Punkt ist bei Dir aber selbst schon wieder ein diskutabler Punkt: die nächste Notenstufe ist 1,8 Punkte entfernt, aber ne 8 im Staatsteil macht sich schon sehr gut, mit 8,2 kämst du auf ein vb in der Gesamtnote, was ein Schritt um 1,0 Punkte wäre. Das ist machbar, setzt aber Engagement voraus. 
Trotzdem bin ich der Meinung, dass mit ner 7,2 ein Verbesserungsversuch ne Menge Sinn macht, denn Du bist schon solide und der Schritt hin zu den "richtig guten" Noten ist greifbar. Und auch eine kleine Verbesserung steigert die Chancen, mit dem Zweiten zusammen ein Gesamtpaket zu schnüren, das für Arbeitgeber attraktiv ist (13/14/15/16 im Zweiten sind für unterschiedliche Arbeitgeber ein potentieller Türöffner).
Freilich verbaust Du Dir mit 7,2 auch nicht wirklich was, von den wenigen führenden Einheiten vielleicht abgesehen.

Fazit: Es kommt drauf an!  Upside_down (vor allem auf Deine Motivationsfähigkeit und Deinen langen Atem)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Verbesserungsversuch- ja oder nein? - von taxlove - 25.01.2024, 13:38
RE: Verbesserungsversuch- ja oder nein? - von JuraHassLiebe - 25.01.2024, 18:01
RE: Verbesserungsversuch- ja oder nein? - von Praktiker - 25.01.2024, 22:24
RE: Verbesserungsversuch- ja oder nein? - von JurMUC - 25.01.2024, 23:37
RE: Verbesserungsversuch- ja oder nein? - von A_Ghast - 26.01.2024, 16:27


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus