• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Motivation Examensvorbereitung
Antworten

 
Motivation Examensvorbereitung
MrCattle
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2023
#3
03.11.2023, 13:45
(03.11.2023, 13:17)Spitzbube schrieb:  Ich gehe davon aus, dass sich deine Ausführungen auf Übungsklausuren beziehen. 

Am wichtigsten ist insoweit denke ich, die Korrektur allenfalls als grobe Richtung zu betrachten. Erstens wird sich oft nicht die Zeit genommen, vertieft Gedanken abseits der Lösungsskizze zu honorieren, zweitens konkurriert man regelmäßig mit Kommilitonen, die Dinge nachschlagen / googeln und so das Ergebnis verzerren.

Beides passiert im StEX aber nicht, deshalb würde ich mir da keine so großen Sorgen machen. Kontrolliere lieber selbst, ob du die Schwerpunkte der Klausur getroffen und vertretbar gelöst hast. Die Benotung ist dann eher ein Richtwert. Deshalb kann es sich auch lohnen, nach einer Weile Klausuren eher zu skizzieren und selbst mit der Lösung zu vergleichen als auszuschreiben.

Vor der Annahme  „geschwätziger“ Klausurersteller kann ich i.Ü. nur warnen, m.E. ist es häufig problematisch, wenn man nicht (nahezu) jeden Satz des SV in seiner Lösung aufnehmen und verarbeiten kann. Die Annahme, Sätze stünden einfach so in der Aufgabenstellung, ist hingegen häufig falsch und birgt das Risiko, Argumente oder Themen auszulassen.


Genau, es geht um Übungsklausuren (z. B. aus Examensklausurenkurs), aber auch um "Abschlussleistungen" (Klausuren/Hausarbeiten) zu einzelnen Kursen.

Vielen Dank auf jeden Fall für das Feedback, das ist hilfreich. Skizzieren statt Runterschreiben macht sicher jedenfalls dann Sinn, wenn man ungefähr den Flow hat, mit dem man in fünf Stunden auch fertig wird.

Die Verwertung aller Sachverhaltsangaben war auch immer meine Grundhaltung und ist ja auch das, was einem überall eingetrichtert wird. Mich hatte nur irritiert, dass es zwei mal innerhalb kurzer Zeit vorkam, dass (ansonsten unnötige) Angaben Probleme aufgemacht hatten, die in den Lösungsskizzen nirgendwo auftauchten. Sowas ist ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Motivation Examensvorbereitung - von MrCattle - 03.11.2023, 12:46
RE: Motivation Examensvorbereitung - von Spitzbube - 03.11.2023, 13:17
RE: Motivation Examensvorbereitung - von MrCattle - 03.11.2023, 13:45
RE: Motivation Examensvorbereitung - von Paul Klee - 03.11.2023, 17:58
RE: Motivation Examensvorbereitung - von Homer S. - 03.11.2023, 18:15
RE: Motivation Examensvorbereitung - von Katze - 04.11.2023, 09:56
RE: Motivation Examensvorbereitung - von MatadoroRLP - 08.11.2023, 12:23
RE: Motivation Examensvorbereitung - von Praktiker - 10.11.2023, 22:50
RE: Motivation Examensvorbereitung - von Drin - 11.11.2023, 00:07


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus