• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM Erfahrungen
Antworten

 
LLM Erfahrungen
MoD
Junior Member
**
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#3
27.10.2023, 23:53
(27.10.2023, 12:27)zidane10 schrieb:  Hallo liebe Leute, 

ich überlege mir nach dem 2. Examen einen LLM zu machen. Dabei stellen sich mir einige Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt. 

1. Was sind die besten Adressen für einen LLM in England oder Amerika? (der Aufwand soll sich im Nachhinein ja gelohnt haben  Verrueckt )

2. Mit welchen Kosten muss man ca. rechnen? Vielleicht auch im Hinblick auf Waivern von Unis 

3. Ist ein LLM vom inhaltlichen machbar oder doch sehr aufwendig? (bin nicht der Über Pro in Englisch)

Vielen Dank euch!



Stimme meinem Vorredner in allen Punkten zu.

Ein Master in UK ist deutlich günstiger. Oxford und Cambridge bieten durch das College System auch einen echten Mehrwert, hat man da doch mehr Kontakt mit anderen Studiengängen und Persönlichkeiten. Ansonsten sind Londoner Unis natürlich interessant wegen der Stadt. Ansonsten wird einem akademisch da sehr wenig geboten, man ist dort auch als LL.M Student nicht so sehr eingebunden in das Uni Leben und die Kontakte beschränken sich auf andere LL.M. Studenten.

USA Unis bieten einem mit kleinen Kursen (das gibt es auch in Oxbridge nicht) und einer deutlich engeren Anbindung an die Uni (Dinner bei den Professoren zu hause, Möglichkeiten zu publizieren, Möglichkeit zum bar exam, Kurse mit den inländischen Studenten) schon deutlich mehr. 

Ob dir das die 50.000 Dollar Mehrkosten wert sind, kommt wohl auf Stipendien oder Elternhaus an. Letzten Endes ist es in für
Deutsche Juristen nicht so wichtig, Hauptsache man spricht gut englisch.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
LLM Erfahrungen - von zidane10 - 27.10.2023, 12:27
RE: LLM Erfahrungen - von Putzo23 - 27.10.2023, 14:54
RE: LLM Erfahrungen - von MoD - 27.10.2023, 23:53
RE: LLM Erfahrungen - von A_Ghast - 30.10.2023, 16:08


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus