24.10.2023, 00:08
(23.10.2023, 01:09)GastNRW2023 schrieb:(22.10.2023, 21:35)Praktiker schrieb: Ich mache es (im Examen) so, dass ich eine Vorlage mache, in der erstens der Erwartungshorizont steht, also was zu problematisieren oder zu erwägen wäre. Und am Ende alle Noten mit der ausformulierten Bedeutung der Note.
Ich muss also jeweils nur dem Erwartungshorizont die individuelle Leistung gegenüberstellen, eine zusammenfassende Gesamtwürdigung schreiben und die unzutreffenden Noten löschen...
Oft wird der Fehler gemacht, dass im Gutachten nochmal zusammengefasst wird, was in der Klausur steht. Das ist aber erstens nutzlose Arbeit, denn die Klausur liegt ja vor, und zweitens prüfungsrechtlich ungenügend, weil es keiner Nacherzählung bedarf, sondern einer Würdigung.
Wenn man den Erwartungshorizont für einen bestimmten Aufgabenteil hat, wäre es also ausreichend, aber auch notwendig, im nächsten Absatz zu ergänzen:
Bearb. gelingt das im Großen und Ganzen ordentlich, aber sprachlich teils unpräzise ("Beispiel") und zur Frage Beispiel mit zu wenig Tiefgang in der Argumentation.
Nächster Komplex...
Das Schreiben ist also m.E. die geringste Arbeit.
Mal aus Neugier... denkst du die Lösung vorher für dich mal durch ohne in die Musterlösung zu schauen, oder schaust du direkt in die Musterlösung?
Ich versuche erst selbst zu gliedern. Wenn auch nicht mit so viel Zeit, wie ich mir im Examen genommen hätte - irgendwo hat alles Grenzen. Schon der Versuch macht mich aber vergleichsweise offen für kreative Ideen, und nachsichtig gegenüber Dingen, die mir auch nicht aufgefallen sind ;)
Nachrichten in diesem Thema
Produktivität und Zeitmanagement bei der Klausurkorrektur - von GoldenRetriever - 22.10.2023, 10:12
RE: Produktivität und Zeitmanagement bei der Klausurkorrektur - von Praktiker - 22.10.2023, 21:35
RE: Produktivität und Zeitmanagement bei der Klausurkorrektur - von GastNRW2023 - 23.10.2023, 01:09
RE: Produktivität und Zeitmanagement bei der Klausurkorrektur - von Praktiker - 24.10.2023, 00:08
RE: Produktivität und Zeitmanagement bei der Klausurkorrektur - von JungemitTaubenei - 23.10.2023, 08:43