06.09.2023, 20:31
(06.09.2023, 05:34)Landvogt schrieb:(06.09.2023, 01:14)MarcantonioRaimondi schrieb: Ich frage mich – und höchst erfolglos andere – schon lange, woraus sich das eigentlich ergibt. Für gewöhnlich verkündet das Gesetz seine Geltung selbst: „tritt am… in Kraft“. Aber woraus ergibt sich, dass alte Verträge nach altem Recht zu beurteilen sind? Im EGBGB ist dazu nicht wirklich was zu finden.
Eine allgemeine Übergangsvorschrift gibt es in der Tat nicht. Wenn also eine (konkrete) Übergangsregelung fehlt, stellt man auf einen entsprechenden "allgemeinen Rechtstgedanken" ab, der Art. 170 EGBGB entnommen wird (BGH NJW 1954, 231; NJW 1987, 2078, 2079; MüKoBGB/Krüger, 5. Aufl. 2010, EGBGB Art. 170 Rn. 3; Staudinger/Hönle, 2018, EGBGB Art. 170, Rn. 4f.).
Klasse, Danke!
Nachrichten in diesem Thema
Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von JuraisLife - 28.08.2023, 04:32
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von Ref_GPA1234 - 28.08.2023, 10:38
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von Praktiker - 30.08.2023, 17:40
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von guga - 30.08.2023, 18:14
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von MarcantonioRaimondi - 06.09.2023, 01:14
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von Lost_inPages - 06.09.2023, 01:41
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von Landvogt - 06.09.2023, 05:34
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von guga - 06.09.2023, 10:44
RE: Gesetz Rückwirkung - Wirksamkeit von Verträgen - von MarcantonioRaimondi - 06.09.2023, 20:31