14.06.2023, 16:27
Ich würde gerne eine Frage stellen.
Im Kaiser-Skript steht, dass im Falle eines Antrages nach § 80 V VwGO nach bereits gegebenem erfolglosem Widerspruch im Tenor trotzdem dessen aufschiebende Wirkung anzuordnen bzw. wiederherzustellen ist. So würde ich es auch aus § 80b VwGO verstehen.
Müsste ich dies dann aber auch in der Antragsschrift so beantragen? Oder muss trotzdem die Klage als Bezugspunkt genannt werden.
Danke schon mal im Voraus.
Im Kaiser-Skript steht, dass im Falle eines Antrages nach § 80 V VwGO nach bereits gegebenem erfolglosem Widerspruch im Tenor trotzdem dessen aufschiebende Wirkung anzuordnen bzw. wiederherzustellen ist. So würde ich es auch aus § 80b VwGO verstehen.
Müsste ich dies dann aber auch in der Antragsschrift so beantragen? Oder muss trotzdem die Klage als Bezugspunkt genannt werden.
Danke schon mal im Voraus.
Nachrichten in diesem Thema
Antrag 80 V VwGO nach erfolglosem Widerspruch - von Marc313 - 14.06.2023, 16:27
RE: Antrag 80 V VwGO nach erfolglosem Widerspruch - von JungemitTaubenei - 15.06.2023, 08:12